Viele Jobs bei Treofan in Neunkirchen in Gefahr

Seit Dienstag (2.9.) stehen bei der Firma Treofan in Neunkirchen die Maschinen still. Die Gewerkschaft IGBCE sagt: Die Fabrik hat keinen Strom mehr. Die Chefs haben die Strom·rechnungen nicht bezahlt. Außerdem haben die Beschäftigten noch kein Geld für den August bekommen. 
Mehr lesen

Tausende Menschen nehmen Abschied von getötetem Polizisten

In Saarlouis ist am Samstag (30.9.) der Polizist Simon B. beerdigt worden. Er wurde bei einem Polizei·einsatz am 21.9.2025 getötet. Tausende Menschen sind zu der Trauer·feier gekommen. Darunter waren sehr viele Polizisten.
Mehr lesen

Gemeinderat will Bürgermeister von Wadgassen abwählen

Seit langem gibt es in Wadgassen Streit zwischen dem Bürgermeister Sebastian Greiber und dem Gemeinde·rat. Die Fraktion „Wir für Wadgassen“ sagt: Der Bürgermeister hat viele Fehler gemacht. Er hat zum Beispiel Gebäude zu viel zu hohen Preisen gekauft. Deswegen hat die Gemeinde sehr viel Geld verloren. 
Mehr lesen

Viele Syrer sind im Saarland eingebürgert worden

Seit 2015 sind viele Tausend Menschen aus Syrien ins Saarland gekommen. Sie sind vor dem Krieg in ihrem Land geflohen. In ganz Deutschland sind vor allem im Jahr 2015 viele Flüchtlinge aus Syrien angekommen. Auf so viele Flüchtlinge waren die Städte und Gemeinden nicht vorbereitet. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat 2015 gesagt: „Wir schaffen das“.
Mehr lesen

Ministerium ist mit Bezahl·karte für Flüchtlinge zufrieden

Mehr als 650 Flüchtlinge haben im Saarland bereits eine Bezahl·karte bekommen. Damit können sie in Geschäften bezahlen und bis zu 50 Euro an Geld·automaten abheben. Das Innenministerium sagt: Die Bezahl·karte funktioniert gut. Auch Geschäfte haben bisher keine Probleme damit gemeldet.
Mehr lesen

Nasenspray kann Ansteckung mit Corona vorbeugen

Bestimmte Nasensprays gegen Heuschnupfen können Corona vorbeugen. Das hat eine Studie der Uniklinik in Homburg gezeigt. Sie hat Nasensprays mit dem Mittel Azelastin untersucht. 450 Menschen haben an der Studie teilgenommen. 
Mehr lesen
© Saarländischer Rundfunk
Dieser Newsletter wurde Ihnen automatisch durch das SR-Mailservice-System zugestellt.

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Multimedia-Redaktion des Saarländischen Rundfunks unter Verwendung der E-Mail-Adresse: multimedia@sr.de
Saarländischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Programmgruppe Telemedien

Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 6 02 - 0

Aufsichtsführende Stelle: Rundfunk- und Verwaltungsrat des Saarländischen Rundfunks

Kontakt zur Gremiengeschäftsstelle

Datenschutzerklärung

Gesetzlicher Vertreter: Intendant Martin Grasmück

SR.de ist das Angebot des Saarländischen Rundfunks im Internet. Die Beiträge werden von der Redaktion Telemedien erstellt sowie den verschiedenen Wellen und Redaktionen in Hörfunk und Fernsehen. Verantwortlich für das Online-Angebot des Rundfunkrats des Saarländischen Rundfunks ist der Vorsitzende des Rundfunkrats Dr. Thomas Jakobs.

Leitung Programmgruppe Telemedien: Anja Geis

Programmdirektorin: Sonja von Struve

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 138 117 038
Newsletterverwaltung Nachrichten SR.de