Studiokonzert mit Valentin Uryupin und Friedemann Eichhorn

Im SR-Studiokonzert am Freitag, 26. Mai, umschließen die Freischütz-Ouvertüre von Carl Maria von Weber und die 3. Sinfonie („Rheinische“) von Robert Schumann zwei Werke von Alfred Schnittke. Die Stücke des 1998 verstorbenen Grenzgängers zwischen russischer und deutscher Kultur haben schon früh Eingang in die Konzertprogramme gefunden. Exemplarisch für Schnittkes Musiksprache sind sein 2. Violinkonzert und die „Polka“ für Violine und Streichorchester mit dem Solisten Friedemann Eichhorn. 

Halberg String Quartet – „Aus Norwegen und Böhmen“

Folkloristische Musikmotive aus seiner norwegischen Heimat kombiniert Edvard Grieg in seinem Streichquartett g-Moll mit der klassischen Form des Streichquartetts. Wie eine Art Motto durchzieht dabei ein „Spielmannslied“ das Stück. In Dvoráks Streichquintett Es-Dur stehen böhmisch klingende Melodien neben Anklängen an Spirituals und indianischen Rhythmen von ungetrübter tänzerischer Freude – im Ensemblekonzert Kaiserslautern am 4. Juni.

Requiem von Louis Théodore Gouvy in der SR-Matinée

Nur einen Steinwurf entfernt von Louis Théodore Gouvys Geburtsort in Saarbrücken/Schafbrücke, wo sein Vater bis 1829 eine Eisenhütte führte, bringen die DRP, der KammerChor Saarbrücken und ein profiliertes Solistenensemble das Gouvy-Requiem am 11. Juni in die Industriekathedrale Alte Schmelz. Tickets für den Bus-Transfer ab der Congresshalle Saarbrücken bitte spätestens bis eine Woche vor dem Konzert buchen!

„Sommerträume“ – Familienkonzerte

„Sommerträume“ - Feen, Elfen und Nachtwandler fühlen sich im Mondlicht wohl. Felix Mendelssohn Bartholdy heißt der Junge, der den „Sommernachtstraum“ geschrieben hat. Musikmärchen-Erzählerin Ingrid Hausl stattet ihm und seinen Geschwistern einen Besuch ab und bleibt bis es dunkel wird. Geheimnisvoll, magisch, frech und witzig - die Familienkonzerte am 17. Juni in Kaiserslautern, am 18. Juni in Saarbrücken.

SR Klassik am See – „Europa“ Open Air

Mit Komponisten wie Jacques Offenbach, Franz Léhar, Mikis Theodorakis oder Puccini, Brahms und Elgar geht es am 1. Juli kreuz und quer durch Europa. Die musikalische Leitung hat die junge polnische Dirigentin Marzena Diakun. Die rumänische Sopranistin Aurelia Florian und der in Berlin lebende griechische Bassbariton Aris Argiris sind die Gesangssolisten unter dem Sternenzelt im Strandbad Losheim.

Kartenvorverkauf für die neue Saison ab 1. Juli bei Bock & Seip!

Konzertkarten für die DRP-Konzerte 23/24 und verschiedene SR-Veranstaltungen wie den Gesellschaftsabend gibt es ab dem 1. Juli 23 in den Buchhandlungen Bock & Seip in Saarbrücken City, auf dem Uni-Campus, in Merzig und Saarlouis. Unser langjähriger Partner „Musikhaus Knopp“ verlässt seinen bisherigen Standort in der Stadtmitte und wird den Ticketverkauf nicht weiterführen.

Ende Juni erscheint die DRP-Saisonbroschüre 23/24!

Starke Stücke, spannende Programme, Top-Solisten der klassischen Musikwelt! Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die neue Saisonbroschüre! Chefdirigent Pietari Inkinen eröffnet die Saison am 10. September in der Congresshalle! Saarbrücken. Die neue DRP-Saisonbroschüre liegt ab dem 1. Juli in den Vorverkaufsstellen von Bock & Seip und kann ab dem 22. Juni über info@drp-orchester.de angefordert werden. Abonnenten wird das Heft wie gewohnt zugeschickt. 
© Saarländischer Rundfunk
Wir freuen uns auf Fragen oder Anregungen, die Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse schicken können: newsletter@drp-orchester.de.
Dieser Newsletter wurde Ihnen automatisch durch das SR-Mailservice-System zugestellt.

Falls du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Multimedia-Redaktion des Saarländischen Rundfunks unter Verwendung der E-Mail-Adresse: multimedia@sr.de
Saarländischer Rundfunk
Programmgruppe Telemedien

Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Newsletterverwaltung DRP-Orchester.de SR.de