Der Orchesterspielplatz bleibt erhalten

Auch in der Saison 2025/26 bleibt der beliebte Orchesterspielplatz bei den Matinéen erhalten. Er steht Kindern von Konzertbesuchern ab 11 Uhr offen. Der Orchesterspielplatz ist für Kinder ab vier Jahren geeignet, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung unter musikvermittlung@drp-orchester.de ist erforderlich, spätestens bis Mittwoch vor der Matinée um 12 Uhr. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von zwei Kindern nicht erreicht werden, entfällt das Angebot.

Eine Hommage an Sarah Vaughan– Studiokonzert Extra 

Am Freitag- und Samstagabend spielt die DRP in ihrem ersten Studiokonzert auf dem Halberg eine Hommage an die legendäre Sängerin Sarah Vaughan. Unter der Leitung und Moderation von Gast Waltzing erklingen am 5. und 6. September jeweils um 20 Uhr Songs wie „A Night in Tunisia“, „Inner City Blues“, „Stardust“, „Tenderly“ und dem titelgebenden „Obsession“, gesungen von Zara McFarlane. Tickets gibt es hier.

1. Matinée mit Michael Schønwandt 

Die erste Matinée der Saison 2025/26: Am Sonntag, den 14. September stehen unter der Leitung des 1. Gastdirigenten Michael Schønwandt Werke von Cécile Chaminade, Marie-Joseph Canteloube, sowie Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4  auf dem Programm. Als Solistin ist die international gefeierte Sopranistin Christina Landshamer zu erleben. Das Konzert trägt den Titel „Träume vom Glück“ und ist Teil der Programmlinie „Die Welt von Gestern“. Tickets gibt es hier.

Vollendung der Gesamtaufnahme aller Dvořák-Sinfonien mit der Neunten

Noch zusammen mit Pietari Inkinen hat die DRP die 9. Sinfonie von Antonín Dvořák aufgenommen und damit den Zyklus aller Sinfonien Dvořáks abgeschlossen. Die Aufnahme erscheint am Freitag, 12. September, bei SWR Music und umfasst neben der Sinfonie Nr. 9 auch seine Serenade für Bläser, Violoncello und Kontrabass. „Ich freue mich sehr, mit ´Aus der Neuen Welt` den Aufnahmezyklus aller Dvořák-Sinfonien zu vollenden“, so Pietari Inkinen. „Eine Sinfonie im Studio aufzunehmen, ist mittlerweile selten geworden. Umso außergewöhnlicher ist es, wenn ein kompletter Zyklus der Sinfonien eines Komponisten vorliegt.“

Sendetermine: Familienkonzert „Bella Pastorella“ und Festkonzert mit Guilhem Kusnierek bei DRP-Pur

Am Sonntag, den 31. August um 11 Uhr wird auf SR kultur das letzte Familienkonzert der Saison 2024/25„Bella Pastorella“ gesendet. Ingrid Hausl und die Deutsche Radio Philharmonie erzählen unter der Leitung von Adam Hickox die Geschichte von „Bella Pastorella” von Andreas Gömmel und spielen Auszüge von Beethovens 6. Sinfonie „Pastorale“.
Am darauffolgenden Sonntag, dem 7. September sendet SR kultur das Festkonzert anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Ludwigskirche Saarbrücken vom 10. Juli 2025. Auf dem Programm stehen Haydns Sinfonie Nr. 98, Mozarts 3. Hornkonzert in der Fassung für Posaune, Franz Xaver Mozarts Ouvertüre in D-Dur sowie Leopold Mozarts Serenade in D-Dur. Da bei DRP-Pur ohne Dirigenten musiziert wird, obliegt die künstlerische Leitung in diesem Konzert Guilhem Kusnierek, der zugleich als Solist an der Posaune zu erleben ist.
© Saarländischer Rundfunk
Wir freuen uns auf Fragen oder Anregungen, die Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse schicken können: newsletter@drp-orchester.de.
Dieser Newsletter wurde Ihnen automatisch durch das SR-Mailservice-System zugestellt.

Falls du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Multimedia-Redaktion des Saarländischen Rundfunks unter Verwendung der E-Mail-Adresse: multimedia@sr.de
Saarländischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Programmgruppe Telemedien

Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 6 02 - 0

Aufsichtsführende Stelle: Rundfunk- und Verwaltungsrat des Saarländischen Rundfunks

Kontakt zur Gremiengeschäftsstelle

Datenschutzerklärung

Gesetzlicher Vertreter: Intendant Martin Grasmück

SR.de ist das Angebot des Saarländischen Rundfunks im Internet. Die Beiträge werden von der Redaktion Telemedien erstellt sowie den verschiedenen Wellen und Redaktionen in Hörfunk und Fernsehen. Verantwortlich für das Online-Angebot des Rundfunkrats des Saarländischen Rundfunks ist der Vorsitzende des Rundfunkrats Dr. Thomas Jakobs.

Leitung Programmgruppe Telemedien: Anja Geis

Programmdirektorin: Sonja von Struve

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 138 117 038
Newsletterverwaltung DRP-Orchester.de SR.de