Hörfunknachrichten 16:00 Uhr
|
|
|
|
Neue Spitze bei Dillinger und Saarstahl
26.05.2023 14:00
Die saarländische Stahlindustrie stellt sich personell neu auf. Der 44-jährige Stefan Rauber wird neuer Vorstandsvorsitzender der Stahl-Holding Saar und damit Chef von Saarstahl und Dillinger. Er folgt auf Karl-Ulrich Köhler. Rauber ist derzeit Geschäftsführer der Montan-Stiftung, zuvor war er unter anderem Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion und Abteilungsleiter im saarländischen Wirtschaftsministerium. Rauber sagte, er wolle die Transformation hin zum klimafreundlichen Stahl gestalten und alle Beteiligten dabei mitnehmen. Rauber sagte: "Wir investieren dreieinhalb Milliarden Euro in die grüne Transformation unserer Stahlherstellung. Und damit einher geht eine Kostensteigerung unserer Produktion. Und wir brauchen verschiedene Dinge unbedingt. Ich will hier nur die Energieversorgung nennen, Schrottversorgung, Wasserstoff und Ähnliches, das alles zu wettbewerbsfähigen Preisen. Am Ende werden wir aber alles tun in der neuen Mannschaft, um unser Ziel zu erreichen. Das lautet wir wollen diese Gelegenheit als Chance begreifen und wollen zum modernsten und innovativsten Stahlhersteller in Europa werden."
Mehr lesen
|
|
|
Kritik am geplanten Klimaschutzgesetz
26.05.2023 14:00
Bei einer Anhörung im Umweltausschuss des saarländischen Landtags haben sich mehrere Vereine und Interessensgruppen kritisch zum geplanten Klimaschutzgesetz geäußert. Das saarländische Gesetz sei zu unkonkret, komme zu spät und sehe zu wenig Bürgerbeteiligung vor. Mehr als 30 Verbände waren geladen worden, darunter der Verkehrsclub Deutschland, Fridays for Future und der Bauernverband. Ihre Vertreter forderten unter anderen engmaschigere Kontrollen der geplanten Klimaziele. Bis Ende Juni sollen insgesamt rund 100 Vereine und Verbände gehört werden.
Mehr lesen
|
|
|
Höhere Pflegebeiträge bei mehr Leistung
26.05.2023 14:00
Der Bundestag hat die Reform der Pflegeversicherung beschlossen. Das Gesetz sieht vor, den Beitragssatz zu erhöhen. Er steigt ab Juli von rund drei auf 3,4 Prozent. Kinderlose zahlen etwas mehr. Mit dem Geld aus der Pflegeversicherung werden schließlich die Leistungen erhöht. Das betrifft diejenigen, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden. Für sie steigt das Pflegegeld ab kommendem Jahr um fünf Prozent. Angehörige können sich leichter vom Arbeitgeber freistellen lassen. Wer im Heim gepflegt wird, soll ebenfalls höhere Zuschläge erhalten.
|
|
|
Habeck sagt Korrekturen bei Heizungsgesetz zu
26.05.2023 14:00
Im wochenlangen Streit um das Heizungsgesetz ist Bundeswirtschaftsminister Habeck zu weitreichenden Nachbesserungen bereit. Der Grünen-Politiker sagte den Funke-Zeitungen, er könne sich unter anderem beim Startzeitpunkt des Gesetzes eine Staffelung vorstellen. So könnte man sich bei der Heizungs-Erneuerung in Bestandsgebäuden mehr Zeit lassen. Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht dem Bericht zufolge außerdem weitere Spielräume für die Technologieoffenheit beim Heizen. Dem Entwurf zufolge sollen ab 2024 im Regelfall nur noch neue Heizungen eingebaut werden, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
|
|
|
Tote und Verletzte bei neuen russischen Angriffen
26.05.2023 14:00
Bei einem Raketenangriff auf ein Krankenhaus in der Stadt Dnipro in der Ost-Ukraine ist mindestens ein Mensch getötet worden. Das teilte der ukrainische Präsident Selenskyj am späten Vormittag im Nachrichtendienst Telegram mit. 23 weitere Menschen wurden demnach verletzt, unter ihnen zwei Jungen im Alter von 3 und 6 Jahren.
|
|
|
Ifo-Institut erwartet schwächere Preiserhöhungen
26.05.2023 13:00
Die Preiserhöhungen der Unternehmen in Deutschland sollen in den kommenden Monaten abflauen - allerdings nur leicht. Das belegt eine Umfrage des Münchener Ifo-Instituts. Viele Unternehmen planen demnach Preissenkungen, etwa im Einzelhandel oder in der Baubranche. Allerdings werde es eine Weile dauern, bis diese Entwicklung beim Verbraucher ankomme.
|
|
|
Eishockey-WM wieder in Deutschland
26.05.2023 13:00
Die Eishockey-Weltmeisterschaft wird 2027 wieder in Deutschland stattfinden. Nach Angaben des Weltverbands konnte sich der deutsche Eishockey-Bund in geheimer Abstimmung gegen Kasachstan durchsetzen. Spielorte werden voraussichtlich Düsseldorf und Mannheim sein.
|
|
|
Gewaltsame Proteste in Paris
26.05.2023 13:00
Bei Protesten gegen den französischen Energiekonzern Total-Energies in Paris ist es zu Ausschreitungen gekommen. Demonstranten hatten versucht, die Zugänge zur Hauptversammlung des Konzerns zu blockieren. Die Polizei setzte Tränengas ein. Die Klimaaktivisten werfen Total vor, für die Erderwärmung mitverantwortlich zu sein. Die französische Ministerin für die Energiewende, Pannier-Runacher, kritisierte die unangekündigten Proteste. Gleichzeitig forderte sie Total-Energies auf, den Umstieg auf erneuerbare Energien stärker und schneller voranzutreiben.
|
|
|
Hallenbad Blieskastel wird saniert
26.05.2023 13:00
Das Hallenbad in Blieskastel wird komplett saniert. Das hat der Stadtrat beschlossen. Die Kosten werden mit rund 9,5 Millionen Euro angegeben. Der Bund unterstützt das Projekt demnach mit sechs Millionen Euro. Wie es heißt, werden die Planungen in Kürze beginnen. Die eigentlichen Arbeiten sollen dann 2025 starten. Ziel der Sanierung sei es, den Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch des Hallenbades deutlich zu senken.
Mehr lesen
|
|
|