Hörfunknachrichten Tageszusammenfassung
|
|
|
|
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden
27.05.2023 20:00
In den USA scheint eine Einigung im Schuldenstreit kurz bevorzustehen. Das erklärten sowohl US-Präsident Biden als auch Oppositionsführer McCarthy von der Republikanischen Partei. Die Verhandlungen dauerten bis in die frühen Morgenstunden und sollen heute fortgesetzt werden. Ohne eine Einigung droht den USA die Zahlungsunfähigkeit, mit wirtschaftlichen und finanziellen Folgen weit über das Land hinaus. Finanzministerin Yellen warnte gestern, das Parlament müsse die Schuldenobergrenze bis zum 5. Juni anheben, damit die Regierung ihren Verpflichtungen nachkommen könne.
|
|
|
Deutschland im Finale der Eishockey-WM
27.05.2023 20:00
Deutschland ist im Finale der Eishockey Weltmeisterschaft. Die DEB-Herren gewann gegen die USA im Halbfinale mit 4:3 nach Verlängerung.
Mehr lesen
|
|
|
Lottozahlen
27.05.2023 20:00
Die Gewinnzahlen im Samstagslotto: 3 - 7 - 12 - 18 - 28 - 34 Superzahl: 4 Super 6: 86 05 44 Spiel 77: 53 74 467 Diese Angaben - wie immer - ohne Gewähr.
|
|
|
Kritik an russischer Obergrenze für deutsche Staats-Mitarbeiter
27.05.2023 19:00
Bundespolitiker kritisieren die Entscheidung Russlands, die Zahl von deutschen Staatsbediensteten im Land zu begrenzen. Der SPD-Außenpolitiker Roth sprach von einer Politik der Drohung und Einschüchterung. Der außenpolitische Sprecher der CDU, Hardt, bedauerte das Vorgehen Russlands.
|
|
|
Faeser verteidigt Nein zu Grenzkontrollen
27.05.2023 19:00
Bundesinnenministerin Faeser hält vorerst an der Ablehnung stationärer Grenzkontrollen zu Polen fest. Die SPD-Politikerin erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, sie schließe sie aber künftig nicht völlig aus. Der Bund beobachte die Entwicklung an den Grenzen weiterhin sorgfältig. Die vorübergehende Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen an anderen deutschen Grenzen sei nur ein letztes Mittel. Bund und Länder hatten auf dem Flüchtlingsgipfel am 10. Mai vereinbart, stationäre Kontrollen wie an der Grenze zu Österreich abhängig von der Lage auch an anderen Binnengrenzen Deutschlands einzuführen.
|
|
|
Bayern München ist Meister trennt sich aber von Salihamidzic und Kahn
27.05.2023 19:00
Der FC Bayern München ist zum elften Mal in Folge deutscher Fußball-Meister. Die Münchner gewannen mit 2:1 in Köln. Bayern München trennt sich dennoch von Vorstandschef Kahn und Sportvorstand Salihamidzic. Das bestätigte der Verein am Abend. Auf Kahn wird demnach der bisherige Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen folgen Dortmund verspielte die Chance auf die Meisterschaft durch ein 2:2-Unentschieden gegen Mainz. Neben Hertha BSC Berlin muss nun auch Schalke in die zweite Liga. Die Gelsenkirchener verloren in Leipzig 2:4. Auf dem Relegationsplatz kann Stuttgart noch auf den Klassenerhalt hoffen. Der VfB spielte 1:1 gegen Hoffenheim.
|
|
|
Zustimmung aus der Wirtschaft zu Heizungsgesetz-Änderungen
27.05.2023 18:00
Verbände aus der Wirtschaft unterstützen das Vorhaben von Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne), beim geplanten Gebäudeenergiegesetz nachzubessern. Für die Opposition sieht die Linke darin einen ersten guten Schritt, die Union ist weiterhin nicht überzeugt. Kai Clement berichtet:
|
|
|
FCS gewinnt, bleibt aber in der Dritten Liga
27.05.2023 16:00
Der 1. FC Saarbrücken spielt trotz Sieg gegen Vikoria Köln weiter in der Dritten Fußball-Liga. Konkurrent Osnabrück gewann das Spiel gegen die zweite Mannschaft von Dortmund ganz knapp in der Nachspielzeit und steht damit als zweiter Aufsteiger fest. Wehen Wiesbaden siegte in Halle sicherte sich damit den Relegationsplatz. Damit musste der FCS trotz eines 2:1 Sieges gegen Viktoria Köln seine Aufstiegshoffnungen begraben. Aufsteiger SV Elversberg beendet die Saison als Meister der Dritten Liga. In Ingolstand gewann die SVE am Nachmittag mit 2:1. In der Regionalliga Südwest verlor Homburg das Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft von Hoffenheim mit 1:2.
Mehr lesen
|
|
|
Ukraine räumt Anschlag auf Krim-Brücke ein
27.05.2023 16:00
Der ukrainische Geheimdienst hat erstmals offiziell bestätigt, für die Explosion auf der Krim-Brücke letzten Oktober verantwortlich zu sein. Geheimdienstchef Maljuk sagte in einem Youtube-Video, man habe dem Feind einen Logistik-Weg abschneiden müssen. Die Brücke war nach der Explosion tagelang gesperrt gewesen. Auch die Drohnenattacken auf Kriegsschiffe der russischen Schwarzmeerflotte gehen demnach auf das Konto des ukrainischen Geheimdienstes.
|
|
|
Wohnungsbranche begrüßt Heizungs-Änderungen
27.05.2023 16:00
Die Wohnungsbranche unterstützt die von Bundeswirtschaftsminister Habeck angekündigten Nachbesserungen am Heizungsgesetz. Der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Gedaschko, lobte in den Funke-Zeitungen, dass das Gesetz nun pragmatischer und sozialer gestaltet werden soll. Ähnlich äußerte sich der Präsident des Eigentümerverbandes Haus und Grund, Warnecke. Habeck hat unter anderem in Aussicht gestellt, dass die geplanten Regelungen erstmal nur für Neubauten gelten könnten.
|
|
|
Twitter verlässt EU-Abkommen zu Fake-News
27.05.2023 16:00
Twitter will sich nicht länger an eine freiwillige Vereinbarung gegen die Verbreitung von Fake-News halten. Wie die EU-Kommission mitgeteilt hat, tritt das Unternehmen von US-Milliardär Elon Musk aus dem Abkommen mit Brüssel aus.
|
|
|
Ukraine bittet um Taurus-Marschflugkörper
27.05.2023 15:00
Die Ukraine hat Deutschland um die Lieferung von Marschflugkörpern vom Typ Taurus gebeten. Das hat die Bundesregierung bestätigt. Vor einigen Tagen hatte sich der CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter bereits dafür ausgesprochen. Verteidigungsminister Pistorius reagierte jedoch zurückhaltend auf den Vorschlag. Die Marschflugkörper werden von Kampfflugzeugen getragen. Sie haben eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern und könnten der Ukraine Schläge gegen russische Waffenlager weit hinter der Frontlinie ermöglichen.
|
|
|
Pro-demokratische Partei in Hongkong löst sich auf
27.05.2023 15:00
Die Demokratiebewegung in Hongkong verliert eine ihrer wichtigsten Parteien: Medienberichten zufolge, hat die "Civic Party" mehrheitlich dafür gestimmt, sich aufzulösen. A
|
|
|
Ergebnis Landesparteitag der Bremer Grünen
27.05.2023 15:00
In Bremen haben sich die Grünen für Koalitionsverhandlungen mit SPD und Linken ausgesprochen. Die Entscheidung fiel bei dem Landesparteitag ohne Gegenstimmen bei zwei Enthaltungen. Zuvor hatte sich bereits die Bremer Linkspartei für die Aufnahme von Gesprächen bereit erklärt. Wie die SPD bekannt gab, sollen die Verhandlungen am Dienstag beginnen. Bei einer Einigung könnte das rot-grün-rote Regierungsbündnis in Bremen fortgesetzt werden. Die SPD hatte sich zuvor gegen Koalitionsgespräche mit der CDU ausgesprochen.
|
|
|
Flüge wieder teurer
27.05.2023 15:00
Flugreisen sind diesen Sommer wieder deutlich teurer. Nach Angaben des Vergleichsportals Check24 müssen Urlauber für Flüge ab Deutschland im Schnitt 17 Prozent mehr bezahlen als letztes Jahr. Untersucht wurden die 30 beliebtesten Reiseziele: Den größten Preisanstieg gibt es demnach bei Flügen nach Bangkok, Rom und Barcelona. Günstiger geworden sind nur die Flüge nach Las Vegas. Als Gründe für die gestiegenen Ticketpreise nannte Check24 die höhere Nachfrage und die gestiegene Betriebskosten der Fluggesellschaften.
|
|
|
Verbandsvorschlag zu Industriestrompreis
27.05.2023 14:00
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat ein eigenes Modell für einen günstigen Industriestrompreis entwickelt. Wie die "Welt am Sonntag" berichtet, schlägt die DIHK vor, dass der Staat beim Strom zunächst Steuern, Umlagen und Entgelte möglichst komplett übernehmen oder so stark wie möglich verringern solle. Blieben Härtefälle übrig, müsse es weitere Maßnahmen geben. Außerdem solle es langfristige Direktlieferverträge zwischen Anlagenbetreibern erneuerbarer Energien und Stromverbrauchern aus der Wirtschaft geben. Wirtschaftsminister Habeck hatte vorgeschlagen, bis 2030 für energieintensive Unternehmen den Strompreis mit staatlicher Hilfe auf 6 Cent pro Kilowattstunde zu deckeln.Das wäre etwa die Hälfte des aktuellen Preises. Die DIHK kritisiert, dass das nur einer geringen Zahl von Unternehmen helfen werde.
|
|
|
Paus zuversichtlich bei Kindergrundsicherung
27.05.2023 14:00
Im Streit über die künftige Kindergrundsicherung zeigt sich Bundesfamilienministerin Paus zuversichtlich, dass offene Fragen bald geklärt werden können. Nach Einschätzung der Grünen-Politikerin in der Rheinischen Post wird nach der parlamentarischen Sommerpause ein Gesetzentwurf vorliegen. Aus Berlin Kai Clement:
|
|
|
Angeblich Angriffe auf russische Infrastruktur
27.05.2023 14:00
In der westrussischen Region Pskow ist durch eine Explosion ein Verwaltungsgebäude einer Ölpipeline beschädigt worden. Der zuständige Gouverneur erklärte, zwei Drohnen hätten das Gebäude angegriffen. Nach seinen Angaben ereignete sich der Vorfall heute Morgen in der Nähe eines Dorfes etwa 10 Kilometer von der Grenze zu Belarus entfernt. Verletzt worden sei niemand. In der westrussischen Grenzregion Belgogrod erklärte der dort zuständige Gouverneur, nach zahlreichen Angriffen gestern sei seine Region heute erneut beschossen worden.
|
|
|
Chinesischer Flugzeugträger durchquert Taiwan-Straße
27.05.2023 14:00
China hat seine Marine erneut in Richtung Taiwan geschickt. Wie das taiwanische Verteidigungsministerium mitteilte, haben heute früh ein chinesischer Flugzeugträger und zwei Militärschiffe die sogenannte Taiwanstraße durchquert. Das ist die Meerenge zwischen den beiden Ländern. Außerdem haben den Angaben zufolge wieder chinesische Kampfflugzeuge die inoffizielle Seegrenze zwischen beiden Staaten überflogen. China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz. Die Spannungen um die Insel haben sich in den letzten Monaten massiv verschärft.
|
|
|
Wieder Warnstreiks im Einzelhandel
27.05.2023 14:00
In Rheinland-Pfalz und im Saarland finden heute erneut Warnstreiks im Einzelhandel statt. Wie die Gewerkschaft Verdi auf SR-Anfrage mitteilte, kamen am Vormittag in Kaiserslautern rund 300 Beschäftigte zu einer Kundgebung zusammen. Schwerpunkt der heutigen Aktionen ist Rheinland-Pfalz. Hier werden Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof, Hornbach, Primark, Kaufland und Ikea bestreikt. Im Saarland beteiligen sich nach Verdi-Angaben 30 Ikea-Beschäftigte an dem Warnstreik.Verdi fordert unter anderem eine Erhöhung der Einkommen um 2, 50 Euro pro Arbeitsstunde bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von 12 Monaten. In Rheinland-Pfalz werden die Tarifverhandlungen am Dienstag fortgesetzt, im Saarland am 27. Juni.
Mehr lesen
|
|
|
Flughafen Saarbrücken kommt nicht aus den roten Zahlen
27.05.2023 12:00
Der Flughafen Saarbrücken rechnet trotz hoher Auslastung in diesem Jahr wieder mit roten Zahlen. Das hat Flughafenchef Schuck gestern zum Auftakt des Sommerbetriebs mitgeteilt.
Mehr lesen
|
|
|