SR3-SommerAlm in Reden gestartet

Auf der Berge·halde in dem Ort Landsweiler-Reden findet bis zum Sonntag wieder das Fest "SR3-SommerAlm" statt. Das Fest findet bereits zum 15. Mal statt und ist sehr beliebt. Im letzten Jahr haben fast 15.000 Menschen die SommerAlm besucht.
Mehr lesen

Streit im Ford-Werk um Schutz für Mitarbeiter

In dem Ford-Werk in Saarlouis gibt es Streit. Es geht um den Schutz der Mitarbeiter im Fall einer Insolvenz von Ford Deutschland. Ford Deutschland kann keine Rechnungen mehr bezahlen? Dann bekommen die Mitarbeiter Geld von Ford aus den USA. Das nennt man auch „Rettungs·schirm“.
Mehr lesen

Saarland braucht Blutspenden aus anderen Bundes·ländern

Im Saarland werden jeden Tag etwa 180 Blutspenden benötigt. Sie werden zum Beispiel bei Operationen benötigt. Im Saarland spenden auch jedes Jahr viele Menschen Blut. Die Blutspenden reichen aber nicht aus. Deswegen braucht das Saarland jedes Jahr viele Blutspenden aus anderen Bundes·ländern.

Mehr lesen

Kamera filmt junge Wölfe im Saarland

Eine Wild·kamera hat in einem Wald in der Nähe der Gemeinde Weiskirchen Bilder von vier jungen Wölfen gemacht. Damit sind zum dritten Mal in diesem Jahr frei lebende Wölfe im Saarland beobachtet worden. 

Mehr lesen

DLRG weist auf Gefahren für Kinder im Wasser hin

Eltern sollten ihre Kinder bei Besuchen im Schwimmbad oder an einem Bade·see immer im Blick haben. Dazu rät die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – kurz DLRG. Die DLRG sagt: Viele Kinder können nicht sicher schwimmen. Sie erkennen die Gefahren im Wasser nicht. Vor allem Jungen unterschätzen Gefahren.

Mehr lesen

Förder·schule bekommt eine Nachmittags·betreuung

Die Förder·schule Webersberg in Homburg bekommt eine Nachmittags·betreuung. Die Kinder können ab Oktober auch nach dem Unterricht in der Schule bleiben. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot sagt: Das Christliche Jugenddorf Homburg wird die Nachmittags·betreuung betreiben.

Mehr lesen

Saartext sieht im digitalen Fernsehen jetzt moderner aus

Der Videotext vom Saarländischen Rundfunk sieht seit Mittwoch, 16.Juli, im HbbTV anders aus. Der Videotext heißt Saartext. Den Saartext schaltet man über die Teletext·taste auf der Fernbedienung an. Dann erscheint meist der Saartext im HbbTV wie oben im Bild zu sehen. Wenn man ein zweites Mal auf die Fernbedienung drückt, ist man im klassischen Saartext.
Mehr lesen

Leiter des Klosters in Tholey gestorben

In Tholey ist Mauritius Choriol ist gestorben. Er war 17 Jahre lang Abt im Kloster Tholey. Der Abt leitet ein Kloster. Mauritius Choriol hieß eigentlich Alain Choriol. 1983 ist er in den Benediktinerorden eingetreten. Er hat ab dann als Mönch im Kloster Tholey gelebt. Das Kloster heißt „Abtei Tholey“.

Mehr lesen
© Saarländischer Rundfunk
Dieser Newsletter wurde Ihnen automatisch durch das SR-Mailservice-System zugestellt.

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Multimedia-Redaktion des Saarländischen Rundfunks unter Verwendung der E-Mail-Adresse: multimedia@sr.de
Saarländischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Programmgruppe Telemedien

Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 6 02 - 0

Aufsichtsführende Stelle: Rundfunk- und Verwaltungsrat des Saarländischen Rundfunks

Kontakt zur Gremiengeschäftsstelle

Datenschutzerklärung

Gesetzlicher Vertreter: Intendant Martin Grasmück

SR.de ist das Angebot des Saarländischen Rundfunks im Internet. Die Beiträge werden von der Redaktion Telemedien erstellt sowie den verschiedenen Wellen und Redaktionen in Hörfunk und Fernsehen. Verantwortlich für das Online-Angebot des Rundfunkrats des Saarländischen Rundfunks ist der Vorsitzende des Rundfunkrats Dr. Thomas Jakobs.

Leitung Programmgruppe Telemedien: Anja Geis

Programmdirektorin: Sonja von Struve

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 138 117 038
Newsletterverwaltung Nachrichten SR.de