Guten Tag,


hier die neuesten Informationen vom Halberg, Programmtipps für die kommenden Tage, Empfehlungen in der ARD Audiothek und Mediathek:


Weltpremiere für SR/ARTE-Koproduktion „Ararat“ auf den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin

Die SR/ARTE-Koproduktion „Ararat“ wurde am Mittwoch, 22. Februar, auf der diesjährigen Berlinale als Weltpremiere gezeigt – und zwar in der Sektion „Perspektive deutsches Kino“. Der erste Langfilm von Engin Kundag kommt im Herbst in die deutschen Kinos.
Mit „Ararat“ war der SR nun mit zwei Filmen auf den Filmfestspielen Berlin vertreten. Bereits die SR/ARTE-Koproduktion „La Sirène“ von Sepideh Farsi hatte die Sektion Panorama eröffnet.
Zum Inhalt von „Ararat“: Zeynep wird beschuldigt, absichtlich einen Autounfall verursacht zu haben, um ihrem Freund Schaden zuzufügen. Zeynep ist eine junge wütende Türkin, die eine ungezügelte Kraft in sich trägt. Sie ist gebildet und hat eine klare Haltung zum Leben. Sie sagt und tut die Dinge, die sich andere Frauen nicht trauen würden. Sie ist eine ungewöhnliche Frau, die man für ihren Mut bewundert. Doch wenn man genau hinschaut, sieht man hinter dieser Kraft einen unausgeglichenen Menschen, der noch dabei ist, sich zu definieren.
Produktion und Foto: Zeitgeist Filmproduktion GmbH &Co. KG, EKF

Mit SR 1 zu Robbie Williams!

SR 1 präsentiert einen echten Megastar live in der Region: Robbie Williams kommt zum ersten mal nach Luxemburg - open air - und das gleich zweifach! Denn nachdem sein Auftritt am 11. Juli in kürzester Zeit ausverkauft war, legt Robbie Williams am 10. Juli noch ein Zusatzkonzert ein.
Wir schenken Euch bis zum 10. März montags bis freitags mehrmals täglich Tickets für eines der Robbie-Williams-Konzerte - auch für das bereits ausverkaufte Event!
Achtet auf jeden Robbie-Williams-Titel im SR 1 Programm zwischen 6 Uhr morgens und 18 Uhr abends: dann meldet Euch bis zum Ende des Songs bei der SR 1 Hotline per Telefon oder WhatsApp unter 0681 2131.
Danach losen wir unter allen Anrufern einen Gewinner oder eine Gewinnerin aus.

„SR 3-Echt live!“ mit Annett Louisan

Das wird ein ganz besonderer Konzertabend im Studio Eins auf dem Halberg. Freuen Sie sich auf Annett Louisan mit einer feinen musikalischen Besetzung aus Streichern, Piano, Kontrabass, Gitarre und Drums. Wenn Sie live dabei sein wollen: Hier ist Ihre Ticket-Chance.
Für SR 3 hat sie bereits ein Wohnzimmerkonzert gespielt. Am Donnerstag, 23. März, kommt Annett Louisan zu einem „SR 3-Echt live!“-Konzert auf den Halberg.
Die „SR 3-Echt live!“-Tickets gibt es nicht zu kaufen, sondern nur bei SR 3 zu gewinnen. (Foto: dpa/J. Rakete)

Hier geht's zu Ihrer Ticket-Chance

Das SR 3-Vereinsduell 2023 vom 20. April bis 15. Mai

SR 3 Saarlandwelle lädt wieder ein zum ultimativen Vereinsduell - eine Spiele-Show, in der es weniger um sportliche Leistung, als vielmehr um Spaß und Teamgeist geht. Die Bewerbungsrunde für die Vereine ist eröffnet!
Ob Sportverein, Musikverein, Chor oder Karnevalverein - alle können sich bewerben denn „genau das wollen wir - Gemeinsamkeit über Vereinsgrenzen hinweg und Spaß am Spiel“ sagt Moderator Thomas Wollscheid.
Aus allen Bewerbungen wird eine Jury die acht Vereine für das diesjährige Vereinsduell auslosen und die Paarungen für die Vorrundenspiele festlegen. Alles weitere ergibt sich aus dem Spielverlauf.

Hier können Sie sich bewerben

Nicht verpassen: Programmhighlights

Donnerstag, 2. März | 20.04 Uhr | SR 2 KulturRadio
Mouvement: Dark Times – Musik über den Verlust der Menschlichkeit
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Für „Mouvement“ ein Anlass zu schauen, wie Komponisten mit traumatischen Akten der Unmenschlichkeit umgehen.

Donnerstag, 2. März | 20.15 Uhr | SR Fernsehen
Mord am Sport - Stirbt die Vereinskultur im Saarland?

Freitag, 3. März | 18.50 Uhr | SR Fernsehen
Wir im Saarland – Die Reportage: Heimspiel Ludwigspark – Abseits der Seitenlinie
Die Reportage blickt hinter die Kulissen eines Heimspiels im Saarbrücker Ludwigspark-Stadion (Foto: SR/A. M. Groß) und stellt diejenigen in den Mittelpunkt, für die der Fußballsamstag vor allem eins ist: eine Menge Arbeit.

Samstag, 4. März | 20.04 Uhr | SR 2 KulturRadio

SR-Gesellschaftsabend Nr. 290
Gastgeber: ALFONS; Gäste: Eva Eiselt, Hinnerk Köhn und Nektarios Vlachopoulos

Sonntag, 5. März | 9.04 Uhr | SR 2 KulturRadio
Fragen an den Autor
Gilda Sahebi zu „Unser Schwert ist Liebe. Die feministische Revolte im Iran“
Studio-Telefon/WhatsApp: 0681 – 65100 | E-Mail: fragen-an-den-autor@sr.de

Sonntag, 5. März | 17.04 | SR 2 KulturRadio
HörspielZeit: „Endlich frei! Endlich frei! – Der Tod Martin Luther Kings“ von Edith Anderson
Hörspiel nach mehreren authentischen Quellen, u. a. dem Buch „Mein Leben mit Martin Luther King“ von Coretta King
Regie: Achim Scholz (Rundfunk der DDR 1984)

Sonntag, 5. März | 18.02 Uhr | SR 2 KulturRadio
Voyages – Musik der Welten live: Volkslieder
Eine deutsch-georgische Begegnung
Direktübertragung aus dem Großen Sendesaal im Funkhaus Halberg

Mittwoch, 8. März | 14.04 Uhr | SR 2 KulturRadio
Fortsetzung folgt …: „Madame Bovary“ von Gustave Flaubert:
Folge 1 von 37, gelesen von Christian Brückner (bis 28. April)

Donnerstag, 9. März | 20.25 Uhr | SR Fernsehen
SAAR3: Eine Gemeinde unter Strom – Überherrn und die Batteriefabrik

Donnerstag, 9. März | 23.35 Uhr | Vom SR im Ersten
Heinz Becker – Déjà-Vu 2 (UT)
Von und mit Gerd Dudenhöffer (Teil 1)
Teil 2 am Donnerstag, 16. März, 23.35 Uhr, vom SR im Ersten

Samstag, 11. März | 17.00 Uhr | SR Fernsehen
Genuss mit Zukunft (UT)
Hopfen, Haselnüsse und Haskapbeeren neu entdeckt

Sonntag, 12. März | SR 2 KulturRadio
Fragen an den Autor
Claudia Kemfert: Schockwellen. Letzte Chance für sichere Energien und Frieden
Studio-Telefon/WhatsApp: 0681 – 65100 | E-Mail: fragen-an-den-autor@sr.de

Sonntag, 12. März | 16.45 Uhr | Vom SR in ARTE
Die Femme fatale in der Kunst (UT/AD)
Ein Mythos und seine Demontage

Sonntag, 12. März | 23.35 Uhr | Vom SR im Ersten
KinoFestival im Ersten (UT/AD)
Milchkrieg in Dalsmynni

Freitag, 17. März | 23.30 Uhr | SR Fernsehen
ALFONS und Gäste (UT)
Zu Gast: Nektarios Vlachopoulos und Elli Bauer

Samstag, 18. März | 9.05 Uhr | SR 2 KulturRadio
FeatureZeit: Ohne Dünger keine Nahrung!
Oder: Von der Chance auf Unabhängigkeit vom Kunstdünger als Folge des Ukraine-Krieges (SR/HR 2023)

Sonntag, 19. März | 9.04 Uhr | SR 2 KulturRadio
Fragen an den Autor
Bas Kast: Kompass für die Seele. Das Fazit neuester Studien zu Resilienz und innerer Stärke
Studio-Telefon/WhatsApp: 0681 – 65100 | E-Mail: fragen-an-den-autor@sr.de

Sonntag, 19. März | 23.35 Uhr | Vom SR im Ersten
KinoFestival im Ersten: Der Buchladen der Florence Green (UT/AD)
Spielfilm Großbritannien 2017

SR-Highlights in der ARD Mediathek

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Alle SR-Beiträge finden Sie hier
(Foto oben: Hilfslager "Ukraine-Saarland-Berlin" in Wadgassen)


Krieg im Forst - Die gnadenlose Welt der Wilderer
Die Todesschüsse von Kusel vor einem Jahr schockierten ganz Deutschland. Wegen ein paar illegal erlegten Tieren mussten zwei junge Polizisten durch die Kugeln eines Wilderers sterben. Die Dokumentation zeigt die Schattenwelt dieses gnadenlosen Handwerks und seine vielfältigen Facetten.

Queller, Krete und Salzwiesenrind neu entdeckt
Auch in Norddeutschland ist nachhaltiger Genuss auf dem Vormarsch. Wir stellen Produzenten von Queller, Krete und Salzwiesenrind vor.

Im Saarland kocht die Welt
In seinem Restaurant "Die Konkrete Utopie" zaubert Giovanni Tangaro aus Kalabrien regelrechte Gastmahle - und gibt seine Kunst auch gern in Kochkursen weiter. Mika Morita betreibt in Saarbrücken einen Laden für japanische Spezialitäten. Auch gibt sie Kochkurse. Beim typisch schwedischen Buffet Smörgåsbord reichen Camilla, Anita und Jan aus Schweden die Hackfleischbällchen Köttbullar zusammen mit vielen anderen kalten und warmen Speisen.

Stadion-Kultur bei Cliff Hämmerle: Currywurst
Im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken steht ein Klassiker der Stadion-Kultur bei Cliff Hämmerle und seinen Koch-Azubis Verena Sierra und Michel Koch auf dem Speiseplan: Die Currywurst - bei Sternekoch Hämmerle kein Fastfood, denn die Wurst ist hausgemacht.

Money Maker - Folge 1: Tomary - Vom Kinderzimmer zum YouTube-Star
Die Schule hat er kurz vor dem Abi hingeschmissen. Er wollte sein Hobby zum Beruf machen und eine Karriere als YouTuber starten. Das hat geklappt. Inzwischen macht er einen Umsatz von rund einer Million Euro im Jahr. In den nächsten Jahren will Tomary so viel Geld machen, dass er mit 30 in Rente gehen kann.


Alle Fastnachtssendungen im SR Fernsehen finden Sie hier

SR-Tipps in der ARD Audiothek

SR 1 - Abendrot: 1 Jahr Ukraine-Krieg - 1 Jahr Ukraine-HILFE

SR 2 - Kontinent: Zeitenwende – Ein Jahr russischer Angriffskrieg
gegen die Ukraine


SR 2 - HörspielZeit: Begegnung am Nachmittag
Ein altes Ehepaar redet nach vielen Jahren das erste Mal wieder miteinander.
Mit Nadja Tiller und Walter Giller (Foto oben: ARD)
Produktion: DLR/RB/SR 2008

SR 3 - Zwei bei Frank: George Harrison zum 80.

Tipps im SR-YouTube-Channel

Liebeserklärung an eine schwierige Mutter - Ein Gespräch mit Autorin
Dorothee Röhrig | PODCAST


Lieblings-Lasagne - Cliff Hämmerle kocht "Mit Herz am Herd" in
Bisserheim


Erzieher dringend gesucht | #zehnminuten | Reportage

Spieleentwicklung Saarland: games.made@saar.de | #zehnminuten |
Reportage

Filmemacherpaar dreht Dokumentarfilm über die Wildvögel im
Straßburger Münster

Die nächsten Veranstaltungen - eine Auswahl

Am Freitag, 3. März | 20.00 Uhr | Saarbrücken | Funkhaus | Studio Eins
ALFONS und Gäste
(Einlass: 19.30 Uhr)
Samstag, 4. März | 20.00 Uhr | Saarbrücken | Großer Sendesaal des SR

SR-Gesellschaftsabend Nr. 290 (Einlass: 19.40 Uhr)
Gäste: Eva Eiselt, Hinnerk Köhn, Nektarios Vlachopoulos, Elli Bauer (nur ALFONS und Gäste) | Gastgeber: ALFONS (Foto: SR/P: D'Angiolillo)
Sendung SR-Gesellschaftsabend: Live auf SR 2 KulturRadio
Karten: DRP-Shop im Musikhaus Knopp | Telefon: 0681 9880880 und an der Abendkasse

Freitag, 3. März | 20.00 Uhr | Kaiserslautern | Fruchthalle
3. Sinfoniekonzert Kaiserslautern: Les jeunes III
Deutsche Radio Philharmonie, Matthias Foremny, Dirigent, Jonathan Fournel, Klavier
Sebastian Fagerlund: „Isola” für Orchester
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1
Alexander Glasunow: Sinfonie Nr. 4
Karten: Tourist-Information Kaiserslautern | Tel. 0631 3652317

Sonntag, 5. März | 11.00 Uhr | Kaiserslautern | SWR Studio
1. Ensemblekonzert Kaiserslautern: Trio mit Flöte
Grigory Mordashov, Flöte, Lada Bronina, Violine, Anny Hwang, Klavier
Werke von Franz Anton Hoffmeister, Bohuslav Martinů, Nino Rota, Mélanie Bonis, Jacques Ibert, Bohuslav Martinů
Karten: SWR Studio Kaiserslautern | Tel. 0631 3622839551

Donnerstag, 9. März | 13.00 Uhr | Kaiserslautern | SWR Studio
3. „À la carte“ Kaiserslautern: Saga
Deutsche Radio Philharmonie, Pietari Inkinen, Dirigent, Sergey Khachatryan, Violine; Sabine Fallenstein, Moderation
Jean Sibelius: „En Saga“, Tondichtung und Violinkonzert d-Moll op. 47
Karten: Tourist-Information Kaiserslautern | Tel. 0631 3652317

Sonntag, 12. März | 11.00 Uhr | St. Ingbert | Alte Schmelz
6. Matinée: Hundertprozent Sibelius
Deutsche Radio Philharmonie, Pietari Inkinen, Dirigent, Sergey Khachatryan, Violine
Jean Sibelius: „En Saga“, Tondichtung, Violinkonzert d-Moll op. 47, Sinfonie Nr. 2
Sendetermin: Direktübertragung auf SR 2 KulturRadio

Mittwoch, 15. März | 20.00 Uhr | Saarbrücken | Synagoge
6. Ensemblekonzert Saarbrücken: Kammermusik mit Kontrabass
Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento D-Dur KV 334
Karl Goldmark: Streichquintett d-Moll op. 9
Sendetermin: Direktübertragung auf SR 2 KulturRadio
Karten: DRP-Shop im Musikhaus Knopp | Telefon: 0681 9880880

Programmübersicht

Eine Übersicht über unsere Programme in Hörfunk und Fernsehen finden Sie im Programmguide. 

Besuchen Sie den Halberg auf einer digitalen Besucherführung!

Die SR-Besucherführungen werden noch bis Mitte April 2023 ausgesetzt.
Eine digitale Besucherführung über den Halberg mit FREAKY JÖRN alias Jörn Dressler (Foto: C. Stein) lädt ein zu einer gut gelaunten, spannenden, saarländischen Tour quer über den Halberg sowie durch das Funkhaus – natürlich auf dessen ganze eigene, charmante Art. Bei dieser Besuchertour geht es dann schon mal an Orte, die bei regulären Führungen aus zeitlichen und räumlichen Gründen verborgen bleiben müssen.

Hier geht es zur digitalen Besucherführung!
Ganz nah am Halberg! Folgen sie uns auf Twitter: @srkommunikation                    

Sie möchten uns kontaktieren?

Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Newsletter richten Sie bitte an eroeder@sr.de 

Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen

© Saarländischer Rundfunk
Dieser SR-Newsletter wurde Ihnen automatisch durch das SR-Mailservice-System zugestellt.

Falls du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Multimedia-Redaktion des Saarländischen Rundfunks unter Verwendung der E-Mail-Adresse: multimedia@sr.de
Saarländischer Rundfunk
Programmgruppe Telemedien

Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Newsletterverwaltung Neues vom Halberg SR.de