Wissen was in der Region los ist - Der SR 3 Newsletter

Rechnungshof hat Bedenken beim Transformationsfonds

Der Landesrechnungshof hält den saarländischen Transformationsfonds in seiner gegebenen Form für nicht verfassungskonform. Und schon vor seiner Einrichtung war der Schuldenstand des Saarlandes zu hoch, mahnte Rechnungshofpräsidentin Groh in ihrem Jahresbericht für 2021.

Was den Winzerglühwein ausmacht

An immer mehr Buden auf den saarländischen Weihnachtsmärkten wird Winzerglühwein angeboten. Wie der hergestellt wird hat sich GuMo-Mobil-Reporter Oliver Buchholz gefragt und ist nach Perl gedüst. Mehr dazu.

Marder-Befall: Lösung für Kita in Brotdorf gefunden

Wegen eines Marder-Befalls musste die katholische Kita in Merzig-Brotdorf übergangsweise schließen. Für die Kinder gibt es nun eine Übergangslösung.

"FEM*life" - Starke Frauen erzählen ihre Geschichte

Beim "FrauenThemenMonat" in Saarbrücken geht es um Feminismus in allen Lebensphasen. SR 3-Reporterin Hannah Kaiser hat fünf starke Saarbrückerinnen getroffen, die ihre Geschichte erzählen.

Weniger Menschen im November arbeitslos

Die Zahl der Arbeitslosen im Saarland ist leicht zurückgegangen. Im November waren nach Angaben der Arbeitsagentur etwa 35.400 Menschen im Saarland ohne Job. Die Zahl ist allerdings höher als noch vor einem Jahr. Mehr Informationen.

Auf der Suche nach dunklen Ecken in Neunkirchen

Jetzt in der Winterzeit sorgen sie häufiger für Unbehagen: schlecht beleuchtete Ecken und Wege. In Neunkirchen kümmert sich nun eine Arbeitsgemeinschaft (AG) um diese dunklen Ecken und darum, dass sie verschwinden. Mehr dazu.

Oh Tannenbaum 2023 - Hier werden Bäume wahr!

So einen Advent gibt es nur im Saarland! Zwei lebendigeTannenbäume unterwegs - mit einem Sack voller Geschenke. Was Sie dafür tun müssen, damit Tannenschilling und Tannenfriemel zu Ihnen kommen? Uns eine Geschichte erzählen und etwas Glück haben. Hier gibts alle Infos zur Aktion.

Ford Saarlouis: Werksleiterin hat gekündigt

Es war ein turbulentes Jahr für die Belegschaft des Ford-Werks in Saarlouis. Die Zukunft bleibt allerdings weiter ungewiss, auch nach der Betriebsversammlung am Mittwoch. Nach SR-Informationen hat die Werksleiterin gekündigt.

Ist der Führerschein nicht mehr im Trend?

Auf dem Land war eigentlich immer klar, wer erwachsen wird, braucht einen Führerschein. Aber die Trendzahlen sagen etwas anderes. Das Durchschnittsalter, in dem der Führerschein gemacht wird, ist in Saarbrücken auf 27 gestiegen. Mehr dazu.

27-Jähriger verunglückt tödlich bei Unfall auf B41

Am Mittwochabend ist ein 27-jähriger Mann im Landkreis St. Wendel mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Er starb noch am Unfallort. Mehr lesen.

Jesuskind-Figur in der Saarbrücker Basilika geköpft

Unbekannte haben am Montag in der Saarbrücker Basilika St. Johann mehrere Schäden angerichtet. Sie zerstörten unter anderem hohe Kerzen und köpften das Jesuskind. Mehr Informationen.

Weißer Ring fordert mehr Unterstützung für Opfer von Verbrechen

Opfer von Gewaltverbrechen leiden oft nicht nur körperlich und mental an den Folgen, sondern auch finanziell. Betroffene können bei den Behörden Unterstützung beantragen. Doch die Hilfsorganisation "Weißer Ring" kritisiert die Verfahren zur Beantragung scharf. 

Saarland ist regenreichste Region Deutschlands

Das Saarland war in diesem Herbst die Region in Deutschland, in der es am meisten geregnet hat. Diese Bilanz zieht der Deutsche Wetterdienst (DWD). Insgesamt war der Herbst 2023 in Deutschland der zweitwärmste seit Messbeginn 1881.

SR 3 Weihnachtskonzerte im Dezember 2023

Es swingt, es klingt, es rockt, es popt... SR 3 präsentiert im Dezember drei Weihnachtskonzerte der besonderen Art: Am 8. Dezember "Die Höhner-Weihnacht", am 11. Dezember "Tom Gaebel & His Orchestra" mit seiner „A Swinging Christmas-Show“, am 17. Dezember „Guildo Horn und die Orthopädischen Strümpfe“ mit adventlichem Liedgut, gepaart mit textlich verweihnachtlichen Rock- und Popklassikern und das Gunni Mahling Showensemble ist auf Weihnachtstournee im Saarland. Alle Konzertinfos.
© Saarländischer Rundfunk
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Lob oder Kritik?

Schicken Sie uns eine E-Mail: sr3newsletter@sr.de
SR 3 Saarlandwelle - Hören, was ein Land fühlt.
https://www.sr3.de
Dieser SR3-Newsletter wurde Ihnen automatisch durch das SR-Mailservice-System zugestellt.

Wenn Sie Ihr Newsletter-Abonnement ändern oder beenden möchten, loggen Sie sich bitte in der Newsletter-Verwaltung ein und wählen den jeweiligen Newsletter an oder ab.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Multimedia-Redaktion des Saarländischen Rundfunks unter Verwendung der E-Mail-Adresse: multimedia@sr.de
Saarländischer Rundfunk
Programmgruppe Telemedien

Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Newsletterverwaltung SR 3 Saarlandwelle SR.de