|
Wissen was im Saarland los ist - Der SR 3-Newsletter
|
|
|
|
Rund 2000 AWO- und Klinik-Beschäftigte bei Demo in Saarbrücken
Am Dienstag und Mittwoch sind einige Kitas wegen Streiks geschlossen. Und auch in sechs Krankenhäusern wird gestreikt. Hintergrund sind die aktuellen Tarifverhandlungen im Gesundheitswesen und dem öffentlichen Dienst. An einer Demo in Saarbrücken beteiligten sich rund 2000 Beschäftigte.
|
|
|
|
Kaufhof in Saarbrücken schließt zum 30. Juni
Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will 52 der noch verbliebenen 129 Warenhäuser schließen. Auch die Kaufhof-Filiale in der Saarbrücker Bahnhofstraße ist betroffen. Mehr dazu.
|
|
|
|
"Fällt den Managern eigentlich sonst gar nichts ein?"
Es ist wie eine unendliche Geschichte: Wieder einmal gilt der Warenhaus Konzern Galeria Karstadt Kaufhof als angeschlagen. Wieder einmal werden Standorte geschlossen und Mitarbeiter entlassen. Nach Jahrzehnten der Krise muss man sich fragen: Fällt den Managern eigentlich sonst gar nichts ein? Ein Kommentar von Karin Mayer.
|
|
|
|
Saarland gründet Wasserstoffagentur
Ob bei der Stahlproduktion, der Mobilität oder Energieversorgung. Wasserstoff wird in diesem Jahrhundert mit Blick auf den Klimawandel eine wichtige Rolle spielen – auch wirtschaftlich. Um die Kräfte in diesem Bereich regional zu bündeln, hat das Saarland jetzt eine Wasserstoff-Agentur gegründet. Offizieller Start ist am 1. Mai.
|
|
|
|
Flüchtlingsunterbringung - ein Problem in vielen Kommunen
Die CDU-Landtagsfraktion hat zusammen mit den CDU-Bürgermeistern im Saarland ein Positionspapier zur Flüchtlingslage in den Kommunen erarbeitet. Die Unterbringung von Geflüchteten werde in den Gemeinden immer mehr zum Problem, sagt Marcus Hoffeld, Sprecher der CDU-Bürgermeister.
|
|
|
|
"SR 3-Echt live!": Annett Louisan (23.03.2023)
Das wird ein ganz besonderer Konzertabend im Studio Eins auf dem Halberg. Freuen Sie sich auf Annett Louisan mit einer feinen musikalischen Besetzung aus Streichern, Piano, Kontrabass, Gitarre und Drums. Wenn Sie live dabei sein wollen: Hier ist Ihre Ticket-Chance.
|
|
|
|
Vollsperrung bleibt auf A8 doch einen Tag länger bestehen
Schlechte Nachrichten für die Autofahrer auf der A8: Die Vollsperrung bei Dillingen wird nun doch erst am Freitag (17. März) aufgehoben. Zuvor hatte die Autobahn GmbH angekündigt, dass die Fahrbahn bereits am Donnerstag einspurig befahrbar sei. Hintergrund ist ein technischer Defekt.
|
|
|
|
Überschwemmungen in Gräfinthal
Durch den heftigen Regen am Montagabend hieß es in Gräfinthal Land unter. Zwölf Mal musste die Feuerwehr im gesamten Mandelbachtal ausrücken. Für die Anwohner eine extreme Belastung, denn immer wieder ist ihr Ort von Überschwemmungen betroffen. Mehr Informationen.
|
|
|
|
Sehn neuer Vorsitzender bei der Polizeigewerkschaft im Saarland
Große Einigkeit bei der Deutschen Polizeigewerkschaft im Saarland: Einstimmig wählte sie für zwei Jahre ihren neuen Vorsitzenden. Markus Sehn war dabei ohne Gegenkandidat angetreten. Mehr lesen.
|
|
|
|
Die SR 3-Hörerreise an die Türkische Riviera
Wir fliegen mit Ihnen in die Sonne - an die Türkischen Riviera. Freuen Sie sich auf eine Woche lang paradiesische Erholung, Kultur oder Sport - ganz nach Ihrem Geschmack. Und apropos Geschmack: Das "Ultra All Inklusive"-Paket dieser Reise dürfte kaum einen Wunsch offen lassen. Zudem gibt es Unterhaltung mit den SR 3-Zauberern Hardy & Mike. Was sie erwartet, lesen Sie hier.
|
|
|
|
Mehr Einsätze für ADAC-Pannenhelfer im Saarland
Im vergangenen Jahr waren die "Gelben Engel" im Saarland wieder mehr gefordert als im Vorjahr. Häufigste Pannenursache waren Probleme mit der Starterbatterie. Bundesweit gab es weniger Einsätze.
|
|
|
|
Landesregierung plant Ausbau erneuerbarer Energien
Die saarländische Landesregierung will die Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden ausbauen. Das geht aus einem Arbeitspapier hervor, das dem SR vorliegt. Eine Photovoltaik-Pflicht beispielsweise für Privatgebäude soll es aber nicht geben. Mehr dazu.
|
|
|
|
Zeckensaison startet – Risikoregion im Saarland
Zecken fühlen sich im Frühling wohl. In der Zeit steigt daher auch das Risiko, gebissen zu werden. Gefährlich kann das dann werden, wenn Zecken Krankheiten übertragen. Im Saarland gilt ein Landkreis als Risikoregion. Mehr Informationen.
|
|
|
|
Vorsicht bei Haustürgeschäften der Glasfaseranbieter
Schnelles Internet fürs Saarland, das hat sich die Landesregierung auf ihre Fahnen geschrieben. Dabei helfen soll Glasfasertechnik und in vielen Städten und Gemeinden sind private Netzbetreiber gerade dabei, Kunden zu gewinnen. Dafür klingeln Mitarbeiter auch schon mal an der Haustür. Mehr lesen.
|
|
|
|
Das GuMo-Mobil - live bei Ihnen vor Ort
SR 3 Saarlandwelle ist schon ganz früh morgens für Sie da - im Radio zwischen 6.00 und 9.00 Uhr mit „SR 3 Guten Morgen“ - und auch unterwegs mit dem „GuMo-Mobil“. Wenn Sie einen spannenden Vorschlag für unsere GuMo-Mobil-Reporter haben, schreiben Sie uns!
|
|
|