Immer gut informiert mit dem Newsletter von SR 3

Wo auf Saarlands Straßen gebaut wird

Nunkirchen, Saarbrücken, St. Wendel, Wadern... es ist wieder Baustellenzeit auf Saarlands Straßen. Wir geben einen Überblick, wo sich die Autofahrer aktuell und demnächst in Geduld üben müssen.
Mehr lesen

Auch im Saarland senken Discounter die Preise

Baguette, Chips, Nudeln, Limo: Die großen Discounter und auch Supermärkte werben derzeit damit, dass sie die Preise für einige hundert Lebensmittel gesenkt haben oder senken wollen. Ist das mehr als nur Marketing?
Mehr lesen

Auswärtige Badegäste zahlen in Illingen künftig mehr

Im Illinger Freibad zahlen auswärtige Badegäste seit dieser Saison einen höheren Eintritt als Einheimische. Die Gemeinde will dadurch das hohe Defizit beim Betrieb der Bäder reduzieren.
Mehr lesen

Kinderfest am Bostalsee mit Flossi, dem Umweltschützer

An den beiden Pfingstfeiertagen 8. und 9. Juni ist das Gelände am Bostalsee wieder fest in Kinderhand. Es wird gefeiert - mit viel Spiel und Spaß. Unsere SR 3 Reporter vor Ort sind Julia Becker-Maleska am Pfingstsonntag und Oliver Buchholz am Pfingstmontag. Mehr lesen.

Fahrradland Saarland - vor allem für Freizeittouren

Weltfahrradtag: Der offizielle Aktionstag der Vereinten Nationen soll mehr Menschen aufs Rad bringen. In Deutschland besitzt statistisch gesehen jeder ein Fahrrad. Doch wie steht es um die Nutzung? Und wie ist die Situation im Saarland? Ist das das Saarland ein Fahrradland?
Mehr lesen

Gartentrend Slowflower - was steckt dahinter?

Blumen, die langsam machen: "Slow Flowers". So heißt ein neuer Trend für die eigenen Blumenvasen. Dabei legt man einen eigenen Garten für seine floristischen Ideen an.
Mehr lesen

Kulturzentrum am EuroBahnhof: "Knaupen im Labor"

Knaupen gehört im Saarland fast schon zur Kultur. Den Hammer in die Hand nehmen und irgendetwas zusammen schustern, das hält, auch wenn es Flickwerk ist und meist auch danach aussieht. Das Kulturzentrum am EuroBahnhof in Saarbrücken (KuBa) widmet dieser ganz besonderen "Kunstform" jetzt sogar eine Ausstellung. 
Mehr lesen

Die SR 3-SommerAlm 2025

Das Programm der SR 3-SommerAlm 2025 steht. Zusammen mit dem Landkreis Neunkirchen laden wir wieder zu fünf Tagen Almspaß auf die Berghalde Landsweiler-Reden ein. Mehr lesen.

Mit SR 3 zu Sting

Bewerben Sie sich für das SR 3-Sting-Gewinnspiel! Wir verlosen zehn Mal zwei Karten für das Sting-Konzert in Luxemburg. Dazu ist Ihr Wissen über den Musiker Sting gefragt. Und mit ein bisschen Glück sind Sie am 1. Juli beim großen Konzert in Luxemburg dabei.
Mehr lesen

Der ARD-Musikclub auf SR 3

Noch mehr Musik, noch mehr Vielfalt von Montag bis Freitag auf SR 3. Ab 20.00 Uhr nehmen wir am ARD Musikclub von HR 1, Bremen eins, SR 3 und SWR 1 teil. Aber natürlich gibt es auch weiterhin unsere beliebtesten SR 3-Abendsendungen.
Mehr lesen
© Saarländischer Rundfunk
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Lob oder Kritik?

Schicken Sie uns eine E-Mail: sr3newsletter@sr.de
SR 3 Saarlandwelle - Hören, was ein Land fühlt.
https://www.sr3.de
Dieser SR3-Newsletter wurde Ihnen automatisch durch das SR-Mailservice-System zugestellt.

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Wenn Sie Ihr Newsletter-Abonnement ändern möchten, loggen Sie sich bitte in der Newsletter-Verwaltung ein und wählen den jeweiligen Newsletter an oder ab.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Multimedia-Redaktion des Saarländischen Rundfunks unter Verwendung der E-Mail-Adresse: multimedia@sr.de
Saarländischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Programmgruppe Telemedien

Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 6 02 - 0

Aufsichtsführende Stelle: Rundfunk- und Verwaltungsrat des Saarländischen Rundfunks

Kontakt zur Gremiengeschäftsstelle

Datenschutzerklärung

Gesetzlicher Vertreter: Intendant Martin Grasmück

SR.de ist das Angebot des Saarländischen Rundfunks im Internet. Die Beiträge werden von der Redaktion Telemedien erstellt sowie den verschiedenen Wellen und Redaktionen in Hörfunk und Fernsehen. Verantwortlich für das Online-Angebot des Rundfunkrats des Saarländischen Rundfunks ist der Vorsitzende des Rundfunkrats Dr. Thomas Jakobs.

Leitung Programmgruppe Telemedien: Anja Geis

Programmdirektorin: Sonja von Struve

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 138 117 038
Newsletterverwaltung SR 3 Saarlandwelle SR.de