Regionalnachrichten 14:00 Uhr
|
|
|
|
Saarbrücken: Streik führt zu Stillstand auf Schiene
27.03.2023 14:19:01
Der bundesweite Warnstreik hat am Montag zum Stillstand auf den Schienen im Saarland geführt. Nach Angaben der Eisenbahngewerkschaft ist der Fern- und Regionalverkehr komplett lahmgelegt. Rund zehn Stellwerke würden bestreikt. Die Passagiere seien gut auf den Streik vorbereitet gewesen. Am Saarbrücker Hauptbahnhof habe am Morgen "gähnende Leere" geherrscht. Bei der Saarbahn war die S1 lediglich zwischen den Haltestellen "Römerkastell" und "Landsweiler Nord" bei Lebach in Betrieb. Ein Schienenersatzverkehr werde nicht angeboten. Mehr lesen
|
|
|
Luxemburg: Erbgroßherzogin zum zweiten Mal Mutter
27.03.2023 14:19:01
Luxemburgs Erbgroßherzogin Stephanie und Erbgroßherzog Guillaume sind zum zweiten Mal Eltern geworden. Der Hofmarschall teilte mit, Prinz Francois sei am Montagvormittag geboren worden. Mutter und Baby seien wohlauf. 2020 hatte das Prinzenpaar Sohn Charles bekommen. Er soll gemäß der dynastischen Nachfolgeregelung eines Tages seinem Vater auf dem Thron folgen. Guillaumes Vater Henri ist der derzeit amtierende Staatschef und seit 2000 Großherzog. Er ist fünffacher Vater. Das einzige Großherzogtum der Welt zählt gut 600 000 Einwohner.
|
|
|
Saarbrücken: Aufwärtstrend in der Saarwirtschaft
27.03.2023 13:07:01
Die Saarwirtschaft hat den Winter nach Einschätzung der IHK besser überstanden als erwartet. Die Kammer verweist auf ihre März-Umfrage zu Geschäftslage und Erwartungen für das nächste halbe Jahr. Rund 300 Unternehmen mit insgesamt ca. 100 000 Beschäftigten hätten sich beteiligt. 37% der Unternehmen bewerteten ihre Geschäftslage mit gut oder sehr gut. Das seien mehr als im Vormonat. Das gelte z.B. für die Elektroindustrie und den Maschinenbau. Die IT-Branche mache gute Geschäfte. Im Handel und im Hotel- und Gaststättengewerbe sei das Stimmungsbild dagegen äußerst gemischt. Mehr lesen
|
|
|
Saarlouis: Zeugenvernehmung verschoben
27.03.2023 13:07:01
Im Mordprozess um die Brandstiftung in einem Asylbewerberheim in Saarlouis hat das Gericht ein "Verständigungsgespräch" angeregt. Es findet außerhalb der Hauptverhandlung statt. Beteiligt sind Richter, Generalbundesanwaltschaft, Verteidigung und Nebenklage. Meist geht es bei einem "Deal" um eine Einigung auf ein Strafmaß für den Fall eines Geständnisses. Die Vernehmung eines für Montag geladenen Zeugen aus der Tatnacht wurde verschoben. In dem Prozess muss sich ein 51-Jähriger wegen Mordes und 20-fachen versuchten Mordes verantworten.
|
|
|
Saarbrücken/Essen: Gläubigerversammlung zu Galeria Kaufhof
27.03.2023 11:13:02
Die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof entscheiden heute in Essen über die Zukunft der Warenhäuser. Bei Galeria sollen 47 Filialen geschlossen werden, darunter der Saarbrücker Kaufhof. Derzeit gibt es noch 129 Warenhäuser. Die Gläubiger müssen den Insolvenzplan für den Konzern absegnen. Dieser sieht vor, dass die Gläubiger auf einen Großteil ihrer Forderungen verzichten. Zu den Gläubigern gehört auch die Bundesagentur für Arbeit. Sie habe bereits Sprechstunden in Filialen abgehalten. Zudem plane sie digitale Begegnungsräume mit Unternehmen für Jobperspektiven.
|
|
|
Trier: Moselschleuse wird bestreikt
27.03.2023 10:58:02
Wegen des bundesweiten Warnstreiks ist am Montag auch die Moselschleuse in Trier nicht in Betrieb. Eine durchgängige Fahrt der Schiffe über die deutsche Mosel ist derzeit nicht möglich. Nach Angaben der Wasserschutzpolizeistation Trier gab es bislang keine Staus auf der Mosel. Die Schiffsführer seien gut informiert und suchten sich rechtzeitig ausgewiesene Liegeplätze. Auch die Schleusen in Zeltingen und Koblenz würden bestreikt. Es könne sein, dass es im Tagesverlauf noch temporäre Streiks an weiteren Moselschleusen geben werde.
|
|
|
Trier: Priester im Bistum von Dienst beurlaubt
27.03.2023 10:58:02
Bischof Ackermann hat mit sofortiger Wirkung einen Pfarrer des Bistums Trier von seinem Dienst beurlaubt und diesem untersagt, öffentlich seinen priesterlichen Dienst auszuüben. Nach Bistumsangaben ist es dem Priester zudem verboten, von sich aus den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen zu suchen. Er sei aufgefordert, sich von der Pfarreiengemeinschaft fernzuhalten. Hintergrund sind Vorwürfe sexueller Übergriffigkeiten in den frühen 1990er Jahren. Das seit 2021 ruhende kirchliche Voruntersuchungsverfahren werde nun fortgeführt.
Mehr lesen
|
|
|
Saarbrücken: Autofahrerin bei Unfall eingeklemmt
27.03.2023 10:31:02
Das Auto einer 20-jährigen Autofahrerin ist am Sonntag in Saarbrücken frontal gegen einen Baum gestoßen. Nach Polizeiangaben war der Wagen zuvor mit der Bordsteinkante kollidiert. Daraufhin verlor die 20-Jährige die Kontrolle über ihren Pkw. Sie wurde im Wagen eingeklemmt und musste daraus befreit werden. Sie und ihre 19-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden. Der Baum wurde beschädigt. Rund 50 Schaulustige störten erheblich die Arbeit der Rettungskräfte. Zudem wurde ein Feuerwehrmann vor die Brust gestoßen.
|
|
|
Saarbrücken: Mehr Schwangerschaftsabbrüche im Land
27.03.2023 10:10:02
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im Saarland ist im vergangenen Jahr angestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden insgesamt 2251 Eingriffe vorgenommen. Das sind 14 Prozent mehr Schwangerschaftsabbrüche als im Jahr zuvor. Über 70 Prozent der Frauen, die 2022 einen Abbruch vornehmen ließen, waren zwischen 18 und 34 Jahren alt. Gut zwei Prozent waren minderjährig. Das Saarland liegt noch über dem Bundesschnitt mit knapp zehn Prozent mehr Abbrüchen. Bundesweit wurden 2022 rund 104 000 Eingriffe vorgenommen.
|
|
|