Regionalnachrichten 21:00 Uhr
|
|
|
|
St. Ingbert: Mann bei Streit niedergeschlagen
09.12.2023 17:38:02
In der St. Ingberter Innenstadt hat ein 35-Jähriger einen 43-Jährigen am Samstagmittag während eines Streits niedergeschlagen und verletzt. Das Opfer musste in ein Krankenhaus. Nach Polizeiangaben schritten zwei Passantinnen ein und verhinderten, dass der 35-Jährige weiter auf das Opfer einschlug.
Anschließend flüchtete der Angreifer und seine Begleiterin. Der Polizei gelang es, den 35-Jährigen zu ermitteln. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
|
|
|
Saarbrücken: Landesjugendring gegen Pflichtjahr
09.12.2023 15:54:02
Der Landesjugendring hat sich gegen ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr ausgesprochen. Vorstandssprecherin Wolfanger sagte, Freiwilligkeit sei unerlässlich für erfolgreiches Engagement. Zudem würde ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr junge Menschen mit finanziellen Hürden belasten.
Stattdessen müssten die bestehende Freiwilligendienste gestärkt werden. Bei der 106.Vollversammlung nahm die Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendverbände im Saarland die Saarländische Sportjugend auf. Der Landesjugendring vertritt damit jetzt 28 Verbände.
|
|
|
Saarbrücken: Verdi sieht Tarifeinigung positiv
09.12.2023 15:38:01
Die Gewerkschaft Verdi bewertet die Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst der Länder positiv. Landesbezirksleiter Blug sagte, sie knüpfe an die Tarifentwicklung bei Bund und Kommunen an. Zudem seien weitere bedeutende Regelungen vereinbart worden, zum Beispiel für studentische Beschäftigte.
Im Straßenbetriebsdienst gebe es Verbesserungen bei der Eingruppierung der Beschäftigten. Während der Laufzeit des neuen Tarifvertrags steigen die Gehälter der Länderbeschäftigten nach Verdi-Angaben um über 11 Prozent. Verdi startet nun eine Mitgliederbefragung zum Tarifergebnis.
|
|
|
Saarbrücken: HTW in Agence Universitaire aufgenommen
09.12.2023 14:20:01
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) ist als Vollmitglied in die Agence Universitaire de la Francophonie (AUF) aufgenommen worden. Nach Angaben der Landesregierung ist die HTW die erste Hochschule für angewandte Wissenschaften in dem Hochschulnetzwerk.
Es habe mehr als 1000 Mitgliedshochschulen in 119 Ländern. Die AUF sei das größte Hochschulnetzwerk der Welt. Sie vertrete einen Großteil der universitären Lehr- und Forschungseinrichtungen mit Französisch als Lehr- und Forschungssprache.
|
|
|
Homburg: Kreis veranstaltet Heiligabendfeier
09.12.2023 13:40:02
Der Saarpfalz-Kreis veranstaltet auch dieses Jahr an Heiligabend eine Weihnachtsfeier. Sie ist gedacht für Menschen, die sonst alleine wären oder die wenig Geld zur Verfügung haben. Der Kreis betonte, Familien, Kinder, Seniorinnen und Senioren seien willkommen.
Die Feier im Homburger Thomas-Morus-Haus beginne um 11.30 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Angemeldete Kinder bekämen eine kleine Überraschung. Eine Abholung sei möglich. Interessierte können sich unter: https://eveeno.com/446518354 oder per Telefon (06841/104-8405) anmelden.
|
|
|
Saarbrücken: DBB fordert Übernahme von Tarifergebnis
09.12.2023 13:18:01
Der Beamtenbund (DBB) Saar hat das Land aufgefordert, die Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst der Länder rasch zu übernehmen. Landeschef Linn sprach von einem "Kompromiss ohne Alternativen". Das gelte für beide Seiten. Ein Inflationsausgleich sei erreicht und ein "Billigtarifabschluss" abgewendet worden.
Die Länder könnten Anschluss im Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt halten. Das Tarifergebnis müsse im Land "systemgerecht und zeitgleich" übernommen werden. Es sieht unter anderem 3000 Euro Inflationsausgleichsgeld und eine Erhöhung der Entgelte um 5,5 Prozent ab 1.2.2025 vor.
|
|
|
Saarbrücken: Saarland steuert auf Zahnärztemangel zu
09.12.2023 13:18:01
Im Saarland droht eine Unterversorgung mit Zahnarztpraxen. Nach Angaben der Kassenzahnärztlichen Vereinigung sind davon vor allem die Warndt-Region und das Nordsaarland akut betroffen. Im Saarland werden demnach jedes Jahr vier Zahnarztpraxen dauerhaft geschlossen.
Die Lage werde sich weiter zuspitzen, denn 15 Prozent der Zahnärztinnen und Zahnärzte seien älter als 65 Jahre. Im Saarland müsse mehr ausgebildet werden. Die derzeit 27 Studienplätze für Zahnmedizin an der Uniklinik reichten nicht aus. Zudem müsse es auch für Zahnärzte eine Landarztquote geben.
Mehr lesen
|
|
|
Saarbrücken: Stark steigende Wasserstände erwartet
09.12.2023 13:18:01
Vor allem an der Prims und ihren Nebengewässern und an der oberen Blies wird in den nächsten Stunden mit stark steigenden Pegeln gerechnet. Darauf hat das Hochwassermeldezentrum hingewiesen. Hier könnte in der Nacht zum Sonntag die Meldehöhe 2, vereinzelt die Meldehöhe 3 erreicht werden.
An Saar, Nied und der unteren Blies würden die Scheitel erst am Sonntagvormittag erwartet. An Nied und Blies werden die Wasserstände dann voraussichtlich über die Meldehöhe 1 steigen. An der Saar wird wohl nur am Pegel Hanweiler die Meldehöhe 1 überschritten werden.
Mehr lesen
|
|
|
Saarbrücken: Dezember im Saarland bisher sehr trüb
09.12.2023 10:50:02
Der Dezember ist im Saarland in diesem Jahr bisher sehr trüb gewesen. Nach Berechnungen des ARD-Wetterzentrums hat es im Dezember bisher viel weniger Sonnenstunden gegeben als sonst üblich. So seien zum Beispiel auf der Freisener Höhe nur 10,7 Sonnenstunden gemessen worden.
Auf Platz zwei folgten Dillingen und Kirrberg mit je 9,5 Sonnenstunden. Schlusslicht ist demnach Weiskirchen. Dort war die Sonne im Dezember circa sechs Stunden zu sehen. Das Wetterzentrum erklärte, im langjährigen Mittel seien 39 Sonnenstunden zu erwarten. Dass das erreicht werde, sei unwahrscheinlich.
|
|
|
Saarbrücken: Moderne Galerie zeigt Paris-Fotografien
09.12.2023 10:02:02
In der Modernen Galerie des Saarlandmuseums ist die Ausstellung "Mythos Paris. Fotografie 1860 bis 1960" eröffnet worden. Dafür wurden mehr als 200 Exponate zusammengetragen. Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz teilte mit, die Leihgaben stammten aus prominenten Sammlungen Frankreichs und Deutschlands.
Zu sehen sind Originale, Reproduktionen und Fotoalben. Kurator Augustin sagte, es gehe nicht nur um den Mythos von Paris, sondern auch um die Legende vom authentischen und ungestellten Bild. Die Ausstellung dauert bis zum 10. März 2024.
|
|
|
Friedrichsthal: Unverpackt-Geschäft schließt dauerhaft
09.12.2023 10:02:02
Das Geschäft "Unverpackt Leben" in Friedrichsthal wird zum 18. Dezember dauerhaft schließen. Das hat die Besitzerin auf dem Social-Media-Kanal des Geschäfts verkündet. Was die konkreten Gründe für die Schließung sind, wollte sie dem SR nicht sagen.
Sie betont jedoch, dass aktuell viele kleine Geschäfte im Saarland vom "Aussterben" bedroht seien. Durch die Schließung in Friedrichsthal bleibt derzeit nur ein Unverpackt-Laden im Saarland übrig, nämlich in Saarbrücken. Mehrere Geschäfte dieser Art schlossen bereits, etwa in Saarlouis.
|
|
|
Saarbrücken: Auto überschlägt sich auf der A6
09.12.2023 10:02:02
Auf der A6 hat sich am frühen Samstagmorgen ein Auto mehrfach überschlagen. Nach Polizeiangaben ereignete sich der Unfall um 6.25 Uhr Richtung Mannheim kurz hinter der Fechinger Talbrücke. Ein 23-Jähriger fuhr mit seinem Pkw in einer einspurigen Baustelle gegen mehrere Warnbaken und ein Verkehrsschild.
Sein Auto überschlug sich darauf hin und schleuderte in den Straßengraben. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Er kam ins Krankenhaus. Möglicherweise war er betrunken. Deswegen wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Nach dem Unfall war die A6 kurze Zeit voll gesperrt.
Mehr lesen
|
|
|
Saarbrücken: Mehrere Demonstrationen in der City
09.12.2023 09:16:01
In Saarbrücken finden heute wieder mehrere Demonstrationen statt. Die größte angemeldete Veranstaltung ist ein Friedensmarsch. Er soll um 15.00 Uhr auf dem Landwehrplatz starten. Nach der Auftaktkundgebung geht es über die Großherzog-Friedrich-Straße zum Schillerplatz und über den Stadtgraben zurück zum Ausgangspunkt.
Dort ist die Abschlussveranstaltung geplant. Nach Angaben des Anmelders werden bis zu 1000 Teilnehmer erwartet. Daneben sind auch noch zwei Klima-Demonstrationen angemeldet, zu denen aber deutlich weniger Teilnehmende erwartet werden.
|
|
|
Saarbrücken: Offene Mittel im Digital-Förderprogramm
09.12.2023 08:30:02
Die Saar-Kommunen haben 2023 mehrere Millionen Euro an Fördergeldern zur Digitalisierung nicht abgerufen. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums ist Ende 2023 sogar mehr übrig als am Anfang. Anträge für insgesamt rund zwei Millionen Euro seien zwar angekündigt, aber nicht eingereicht worden. Manche Leistungen seien zudem günstiger als veranschlagt.
Im Fördertopf seien noch 5,8 Millionen Euro. Sie fließen in ein Anschlussprojekt. Seit 2023 sind Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, Verwaltungsleistungen auch online anzubieten. Das Saarland ist bei der Umsetzung Schlusslicht.
Mehr lesen
|
|
|
Saarbrücken/Berlin: Rehlinger wieder SPD-Vize-Bundeschefin
09.12.2023 00:02:02
Anke Rehlinger ist auf dem SPD-Bundesparteitag mit 95,5 Prozent der Stimmen als Vize-Bundesvorsitzende wiedergewählt worden. Das waren rund fünf Prozentpunkte mehr als bei ihrer letzten Wahl 2021. In ihrer Bewerbungsrede kritisierte Rehlinger die Union. Sie handele als Opposition verantwortungslos.
Rehlinger warf CDU-Chef Merz vor, er habe die kommunale Brandmauer zur AfD geöffnet. Rehlinger ermahnte aber auch die SPD, dass sie sich wieder mehr damit beschäftigen müsse, worüber "die Menschen beim Abendbrot" reden, zum Beispiel Bildung, der eigene Lebensstandard oder das Klima.
Mehr lesen
|
|
|
Saarbrücken: Pingusson-Bau wird offenbar saniert
09.12.2023 00:02:02
Offenbar plant das Saarland eine Komplettsanierung des Pingusson-Baus in Saarbrücken. Nach SR-Informationen will das Land noch vor Weihnachten genauere Informationen bekanntgeben. Das Projekt befinde sich noch in der Abstimmung verschiedener Ressorts.
Ob die von Ex-Innenminister Bouillon genannten 55 Millionen Euro zur Sanierung ausreichen, ist eher unwahrscheinlich. Die SZ berichtet, dass sich das Land zu einer Generalsanierung der leerstehenden ehemaligen französischen Botschaft entschieden hat. Dort solle wieder das Bildungsministerium einziehen.
Mehr lesen
|
|
|
Überherrn: Millionenförderung wegen SVolt-Plänen
09.12.2023 00:02:02
Das Land unterstützt die Gemeinde Überherrn mit einer Millionenförderung. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden Vereinbarung im Zuge der geplanten SVolt-Ansiedlung zugestimmt. Wie viel Geld die Gemeinde konkret bekommt, steht noch nicht fest.
Der Vereinbarung zufolge unterstützt das Land die Gemeinde beim Aus- oder Neubau von Schulen, Kitas und Wohnungen. Denn falls die Fabrik kommt und dadurch Arbeitsplätze entstehen, rechnet die Gemeinde damit, dass künftig mehr Menschen in Überherrn wohnen. Geplant ist auch, Ortsdurchfahrten zu sanieren.
|
|
|
Überherrn: Ausweitung von SVolt-Geldern gefordert
09.12.2023 00:02:02
Die CDU-Landtagsfraktion fordert, dass im Zuge der geplanten SVolt-Ansiedlung in Überherrn noch weitere Gemeinden finanziell unterstützt werden. Sie dürften nicht benachteiligt werden. Künftige SVolt-Mitarbeiter könnten auch in anderen nahen Kommunen wie Wallerfangen, Saarlouis oder Schwalbach wohnen.
Daher müsste auch hier die Infrastruktur ausgebaut werden. Zudem ist der CDU-Landtagsfraktion bislang noch nicht klar, wie das Land die Förderung für Überherrn finanziert. Daher fordere sie, die genauen Mittel offenzulegen.
|
|
|
Losheim: VSE will fünf Windräder ab 2025 bauen
09.12.2023 00:02:02
Nördlich von Losheim-Scheiden sollen ab 2025 fünf neue Windräder errichtet werden. Der Energiekonzern VSE hat mitgeteilt, er habe am Donnerstag ein Vertrag mit der Gemeinde unterzeichnet. Die Windräder sollen Teil eines Windparks sein. Pro Anlage könnten pro Jahr rund 15 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden.
Die fünf Anlagen sollen 21.000 Haushalte mit Strom versorgen. VSE will in den Bau der Windräder rund 52 Millionen Euro investieren. Anfang November hatte der Gemeinderat Losheim für die Pläne eines Windparks an der rheinland-pfälzischen Grenze gestimmt.
|
|
|
Saarbrücken: Arbeitnehmer sorgen sich um die Zukunft
09.12.2023 00:02:02
Mehr als vier von fünf Arbeitnehmern im Saarland sorgen sich um die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Das hat eine Beschäftigtenbefragung der Arbeitskammer ergeben. Dahinter kommen Ängste um den sozialen Zusammenhalt und die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung.
90 Prozent der Befragten wünschen sich einen sozialverträglichen Umbau der Industrie. Die Arbeitskammer sieht auch die klimafreundliche Transformation in Gefahr, sollten die Lasten nicht gerechter verteilt werden. Rund 3000 Beschäftigte haben an der Befragung teilgenommen.
|
|
|
Saarbrücken: Seminare zur Medienkompetenz
09.12.2023 00:02:02
Die Landesmedienanstalt (LMS) und der SR bieten im nächsten Jahr Seminare und Workshops zur Medienkompetenz an. Weiterbildungseinrichtungen und Organisationen können sie ab 2024 buchen. In den Angeboten geht es um Themen wie künstliche Intelligenz, Fakten und Fake News oder investigative Recherche.
Sie werden von Trainern der LMS und von Journalisten des SR durchgeführt. SR-Intendant Grasmück sagte, die Vermittlung von Medienkompetenz sei im digitalen Zeitalter eine Schlüsselkompetenz für den Erhalt eines gemeinsamen, gesellschaftlichen Verständnisses.
|
|
|
Saarbrücken: Lolas Bistro in der Modernen Galerie
09.12.2023 00:02:02
Beim 45. Filmfestival Max Ophüls Preis wird es auch wieder "Lolas Bistro" geben. Nach Angaben der Festivalleitung ist die Austauschstätte in der Modernen Galerie in Saarbrücken untergebracht. Lolas Bistro eröffne am Abend des Festivalmontags.
Bis Freitag sind Filmschaffende und -fans zum Austausch und Feiern eingeladen. Tagsüber finde ein Cafebetrieb statt. In der Modernen Galerie des Saarlandmuseums startet am 6. Januar um 14.00 Uhr auch der Ticketverkauf mit der "Blauen Stunde". Das Filmfestival findet vom 22. bis 28. Januar statt.
Mehr lesen
|
|
|
St. Ingbert: Ingobertushalle wird Traininghalle
09.12.2023 00:02:02
Die St. Ingberter Ingobertushalle soll 2024 wieder für Schulen und Vereine zur Verfügung stehen. Wegen Rauchschäden nach einem Brand im Frühjahr 2022 war die Halle nicht mehr nutzbar. Nach Angaben der Stadt wird zurzeit die komplette Lüftung des Gebäudes erneuert.
Zudem müssten Betonteile in Stützen und Wänden der mehr als 40 Jahre alten Halle saniert werden. Allerdings sei die Halle künftig nicht mehr als Mehrzweckhalle zugelassen. Veranstaltungen mit Zuschauern wie bei Turnieren dürften nicht mehr stattfinden. Die Tribüne werde verriegelt.
|
|
|
Perl: Züge nach Trier fallen aus
09.12.2023 00:02:02
Auf der Zugstrecke zwischen Perl und Trier müssen Fahrgäste ab Sonntag auf andere Verkehrsmittel ausweichen. Nach DB-Angaben fallen bis Jahresende alle Züge auf dieser Strecke aus. Demnach fehlt es derzeit an ausreichend Personal, um den Zugverkehr auf dieser Strecke zu gewährleisten.
Grund dafür sei etwa ein hoher Krankenstand unter den Lokführern. Außerdem müssten Beschäftigte Überstunden abbauen. In den kommenden Wochen will die Bahn Ersatzbusse anbieten. Die Fahrzeit wäre dann etwa eine Stunde länger als mit dem Zug.
Mehr lesen
|
|
|
Neunkirchen: Mehrfacher Einbrecher festgenommen
09.12.2023 00:02:02
Die Polizei hat am Freitag in Neunkirchen einen Mann aus dem Saarpfalz-Kreis festgenommen, der mehrere Einbrüche begangen haben soll. Gegen den 36-Jährigen liegen sieben Haftbefehle vor. Er soll Mitglied einer kriminellen Bande sein, die in Firmen und Supermärkten eingebrochen ist.
Die Täter haben dort unter anderem Bargeld im fünfstelligen Bereich erbeutet. Zudem entwendeten die Täter Tabakwaren und hochwertige Werkzeuge. Die Gruppe verursachte bei ihren Einbrüchen oft hohe Sachschäden. Der Mann wurde ins Saarbrücker Gefängnis gebracht.
|
|
|
Saarbrücken: Weihnachtsamnestie für fünf Straftäter
09.12.2023 00:02:02
Fünf Strafgefangene werden im Saarland im Rahmen der Weihnachtsamnestie früher entlassen. Über einen weiteren Antrag eines Häftlings wird nach Angaben des Justizministeriums noch entschieden. Voraussetzung für die vorzeitige Freilassung war in diesem Jahr, dass die Gefangenen sowieso bis spätestens 7.1. entlassen worden wären.
2022 war sechs Gefangenen die Amnestie gewährt worden. Die Weihnachtsamnestie wird nach Angaben des Ministeriums nur für Gefangene angewandt, die keine schweren Straftaten begangen haben und maximal zu zwei Jahren Haft verurteilt worden waren.
Mehr lesen
|
|
|
Saarbrücken: Winzer kritisieren neue EU-Verordnung
09.12.2023 00:02:02
Der Winzerverband hat die kurzfristige Einführung einer neuen EU-Etikettierungsverordnung kritisiert. Der damit verbundene Aufwand belaste die Winzer finanziell. Die Verordnung sehe vor, dass künftig Nährwerte und Zusatzstoffe auf den Etiketten stehen.
Weine, die schon fertig und etikettiert sind, müssen allerdings nicht umetikettiert werden. Für den neuen Jahrgang müssen aber für alle Winzererzeugnisse neue Etiketten verwendet werden. Viele Winzer beklagen, dass sie deswegen viele gelagerte Ettikettenrollen wegwerfen müssten.
|
|
|
Kurzmeldungen
09.12.2023 00:02:02
Losheim: Ein 22-Jähriger hat in der Nacht zum Samstag mit seinem Pkw mit hoher Geschwindigkeit einen geparkten Pkw und eine Laterne gerammt. Er kam mit Verletzungen in ein Krankenhaus. Offenbar stand der Mann unter Drogen.
Saarbrücken: Ein Autofahrer hat am Samstag vermutlich wegen der Witterungsverhältnisse einen vor ihm fahrenden Radfahrer gerammt. Dieser wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Ramstein: Das US-Militär hat eine neue Teilstreitkraft in Dienst gestellt. Am Freitag ist auf der Militärbasis das so genannte Weltraumkommando für Europa und Nordafrika offiziell in Betrieb genommen worden.
|
|
|