Hörfunknachrichten Tageszusammenfassung
|
|
|
|
Kühnert auf SPD-Parteitag: Migration ist Mutter allen Miteinanders
09.12.2023 21:00
Auf dem SPD-Bundesparteitag in Berlin hat Generalsekretär Kühnert die Diskussion um die Migrationspolitik in Deutschland kritisiert. Nach Kühnerts Worten werde zu wenig über die Umsetzbarkeit in den Kommunen geredet. Stattdessen würden politische Kulturkämpfe vorangetrieben. Als Beispiel nannte Kühnert den ehemaligen Innenminister Seehofer, der September 2018 die Migration als die Mutter aller Probleme bezeichnet hatte.
|
|
|
80 Festnahmen bei Razzien gegen Pädophile in Frankreich
09.12.2023 21:00
In Frankreich hat die Polizei bei Razzien 80 mutmaßliche Pädophile festgenommen. Die landesweiten Durchsuchungen fanden diese Woche statt. Dabei konzentrierten sich die Ermittler vor allem auf Männer, die regelmäßig Kontakt zu Kindern haben. Unter den Festgenommenen sind unter anderem zwei Lehrer, Sporttrainer und ein Kommunalpolitiker.
Rund ein Dutzend der Männer steht auch im Verdacht, Minderjährige sexuell missbraucht oder vergewaltigt zu haben. Bei den Hausdurchsuchungen wurden über 100.000 Videos und Fotos sichergestellt, die teils extrem gewaltsamen Missbrauch von Kindern zeigen.
|
|
|
Radfahrer auf Motorhaube geschleudert
09.12.2023 21:00
Ein Autofahrer hat heute in Saarbrücken-Burbach einen Fahrradfahrer mitgerissen. Laut Polizei waren der 65-jährige Fahrradfahrer und der 87-jährige Autofahrer in die gleiche Richtung unterwegs, der Radfahrer auf dem entsprechenden Radweg. Aus noch unbekannter Ursache fuhr der Autofahrer gegen den Radfahrer. Dieser wurde auf die Motorhaube und danach zu Boden geschleudert. Der Radfahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
|
|
|
Dortmund verliert gegen Leipzig
09.12.2023 21:00
In der Fußball-Bundesliga hat der BVB sein Heimspiel gegen den RB Leipzig verloren. Die Partie endete 2:3. Die weiteren Ergebnisse: Eintracht Frankfurt gegen Bayern mit 5:1. Union Berlin gegen Mönchenglandbach 3:1 Wolfsburg gegen Freiburg 0:1 Werder Bremen gegen Augsburg 2:0 Heidenheim gegen den SV Darmstadt 3:2 In der zweiten Bundesliga verlor Kaiserlautern gegen Hertha BSC mit 1:2. Der FC Saarbrücken dagegen siegte in der Dritten Liga gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburgs mit 4:0.
|
|
|
SSC Freisen verliert in der 2. Volleyball-Bundesliga
09.12.2023 21:00
In der 2.Bundesliga der Volleyballerinnen hat der SSC Freisen eine Heimniederlage erlitten. Die Saarländerinnen unterlagen am Abend dem Tabellenführer Grimma mit 0:3. In der Tabelle bleibt Freisen damit Schlusslicht.
|
|
|
Asterix-Zeichnung wird trotz Klage versteigert
09.12.2023 20:00
Trotz des juristischen Einspruchs seiner Tochter soll morgen eine Asterix-Zeichnung von Albert Uderzo versteigert werden. Das teilte ein Aktionshaus in Brüssel mit. Es handelt sich um das Orginal-Titelbild des Comics "Asterix und Kleopatra" aus dem Jahr 1963. Der Wert wird auf bis zu 500.000 Euro geschätzt.
Laut dem Aktionshaus ist der Verkäufer der Sohn des langjähriges Besitzers, der das Bild von Uderzo selbst geschenkt bekommen hatte. Uderzos Tochter bezweifelt diese Angaben und verklagte ihn unter anderem wegen Diebstahls.
|
|
|
Friedensnobelpreisträgerin Mohammadi kündigt Hungerstreik ab
09.12.2023 20:00
Zur Verleihung des Friedensnobelpreises wird die diesjährige Preisträgerin morgen in den Hungerstreik gehen. Das ließ die inhaftierte iranische Aktivistin Mohammadi über Instagram ankündigen. Weil Mohammadi in Teheran im Gefängnis sitzt, wird ihre Familie den Preis in Oslo für sie entgegennehmen.
|
|
|
Deutsche Handballerinnen vorzeitig im WM-Viertelfinale
09.12.2023 20:00
Die deutschen Handballerinnen stehen bei der WM vorzeitig im Viertelfinale. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch gewann heute auch das zweite Hauptrundenspiel gegen Serbien mit 31:21.
Mit dem fünften Sieg in ihrem fünften Spiel hat sich die DHB-Auswahl auch die Teilnahme am Olympia-Qualifikationsturnier im kommenden Frühjahr gesichert. Morgen spielen die Deutschen gegen Co-Gastgeber Dänemark um den Gruppensieg.
|
|
|
Streit um fossile Energieträger auf UN-Klimakonferenz
09.12.2023 19:00
Bei der Weltklimakonferenz in Dubai streiten sich die Teilnehmer über die weltweite Abkehr von fossilen Energieträgern. Mindestens 80 Staaten forden das inzwischen, darunter auch Deutschland. Die Organisation Erdöl-exportierender Länder rief dagegen dazu auf, jegliche Beschlüsse gegen Gas und Öl zu blockieren.
|
|
|
SPD räumt Fehler bei Russlandpolitik ein
09.12.2023 19:00
Auf dem SPD-Bundesparteitag hat Partei-Chef Klingbeil erneut Fehler der SPD-Russlandpolitik der letzten Jahrzehnte eingeräumt. Er sagte, dass die Partei die Beziehungen zu Russland vor Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine falsch eingeschätzt hatte. Er warb für einen Leitantrag, mit dem eine Kehrtwende bei dem Thema besiegelt werden soll.
|
|
|
Frankfurt besiegt München mit 5:1
09.12.2023 19:00
In der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München die höchste Niederlage seit vier Jahren hinnehmen müssen. Eintracht Frankfurt gewann die Partie gegen die Bayern mit 5:1. Die weiteren Ergebnisse: Union Berlin gegen Mönchenglandbach 3:1 Wolfsburg gegen Freiburg 0:1 Werder Bremen gegen Augsburg 2:0 Heidenheim gegen den SV Darmstadt 3:2 In der zweiten Bundesliga verlor Kaiserlautern gegen Hertha BSC mit 1:2. Der FC Saarbrücken dagegen siegte in der Dritten Liga gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburgs mit 4:0.
|
|
|
Versorgung der Menschen im Gazastreifen wird immer schwieriger
09.12.2023 18:00
Heute hat die Hamas erneut Raketen aus dem Gazastreifen Richtung Israel geschossen. Währenddessen kommt es in dem abgeriegelten Palästinensergebiet zu heftigen Kämpfen zwischen der Terrororganisation und der israelischen Armee.
|
|
|
SPD debattiert Außenpolitik
09.12.2023 18:00
Auf dem SPD-Bundesparteitag in Berlin hat Partei-Chef Klingbeil die Wichtigkeit der Europäischen Union betont. Klingbeil, der gestern im Amt bestätigte, sagte in seiner Rede: Deutschland profitiere von der EU wie kein zweites Land. Wer wie die AfD davon rede, aus der EU austreten zu wollen, lege die Axt an gute Jobs, Löhne und Wohlstand.
Deswegen sei die Europawahl im kommenden Jahr für die Partei sehr wichtig. Heute Abend steht noch ein Leitantrag zur Migrationspolitik auf der Tagesordnung. Dieser war von der Parteiführung angesichts zahlreicher kritischer Anträge kurzfristig aufgesetzt worden.
|
|
|
Baerbock kritisiert Widerstand von Ölstaaten
09.12.2023 18:00
Bei der Weltklimakonferenz in Dubai spitzt sich der Streit über eine weltweite Abkehr von fossilen Energieträgern zu. Für Entrüstung sorgte insbesondere ein Aufruf der Organisation Erdöl-exportierender Länder, jegliche Beschlüsse gegen Gas und Öl zu blockieren.
Bundesaußenministerin Baerbock warnte, bei den Klimaverhandlungen dürfe "eine Allianz der alten fossilen Welt" nicht das letzte Wort haben. Noch immer versuchten sie aus Gründen der Machtpolitik am alten System festzuhalten. Sie forderte, die internationale Gemeinschaft müsse jetzt gemeinsam den Weg aus der fossilen Welt beschreiten.
|
|
|
Einigungen bei Tarifverhandlungen
09.12.2023 18:00
Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder gibt es eine Einigung. Demnach erhalten die über eine Million Beschäftigten in mehreren Teilbeträgen steuer- und abgabenfreie Sonderzahlungen von insgesamt 3.000 Euro.
Darüber hinaus wurde eine stufenweise Anhebung der Gehälter vereinbart: im November nächsten Jahres zunächst um einen Sockelbetrag von mindestens 200 Euro erhöht, ab Februar 2025 dann um weitere 5,5 Prozent. Wenn der Abschluss wie üblich auf die Beamten übertragen wird, gilt er für mehr als drei Millionen Beschäftigte.
Mehr lesen
|
|
|
Generalinspekteur Breuer sieht Bundeswehr "noch nicht ausreichend aufgestellt"
09.12.2023 17:00
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Breuer, sieht weiter Mängel bei der Ertüchtigung der deutschen Streitkräfte. Breuer sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", die Bundeswehr sei noch nicht ausreichend für die Bündnis- und die Landesverteidigung aufgestellt.
Er kritisierte bestehende "Strukturen, die schnelle und zielgerichtete Entscheidungen fast unmöglich machen". So würden Panzer nicht innerhalb einer Woche produziert. Mit Blick auf Russland sagte Breuer, Deutschland müsse sich an den Gedanken gewöhnen, "dass wir vielleicht einmal einen Verteidigungskrieg führen müssen".
|
|
|
FCS feiert klaren Auswärtssieg
09.12.2023 17:00
Nach dem Pokal-Erfolg über Frankfurt hat der 1. FC Saarbrücken den nächsten Sieg gefeiert. In der dritten Liga setzte sich die Mannschaft von Trainer Rüdiger Ziehl bei der zweiten Mannschaft des SC Freiburg mit 4:0 durch.
In der zweiten Bundesliga unterlag der 1. FC Kaiserslautern zu Hause gegen Hertha BSC mit 1:2. Außerdem spielten: Hamburger SV - Paderborn 1:2 und Greuther Fürth - Magdeburg 1:1
|
|
|
Hochwasser vor allem für Prims und Untere Blies erwartet
09.12.2023 16:00
Durch die teils ergiebigen Regenfälle steigt das Wasser in den saarländischen Flüssen und Bächen. Das Hochwassermeldezentrum rechnet mit einem besonders starken Anstieg der Prims und der Oberen Blies. Hier könnte in der kommenden Nacht Hochwasser der Meldehöhe 2 erreicht werden. Das bedeutet, dass einzelne Gebäude, Keller oder Tiefgaragen überflutet werden können.
Vereinzelt könnte auch Stufe 3 erreicht werden. Dann wären mehr Häuser und Straßen betroffen. An der Saar, an der Nied und an der Unteren Blies werden die Hochwasser-Scheitel erst im Laufe des morgigen Vormittags erwartet. Die Wasserstände erreichen hier voraussichtlich nur Meldehöhe 1.
Mehr lesen
|
|
|
Nächste Heimpleite für FCK
09.12.2023 16:00
Nach dem Pokal-Erfolg hat der 1. FC Saarbrücken den nächsten Sieg gefeiert. In der dritten Liga setzte sich der FCS vor wenigen Minuten bei der zweiten Mannschaft des SC Freiburg mit 4:0 durch.
In der zweiten Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern das Heimspiel gegen Hertha BSC mit 1:2 verloren. Stefan Kersthold: Außerdem spielten: Greuther Fürth gegen Magdeburg 1:1 und HSV gegen Paderborn 1:2
|
|
|
Details zu Anträgen auf Heizungsförderung noch unklar
09.12.2023 15:00
Wegen der geltenden Haushaltssperre ist noch unklar, ab wann im neuen Jahr Förderanträge für den Austausch von Heizungen möglich sind. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte, zur Zeit könne man über einzelne Programme und Investitionen noch keine präzisen Aussagen machen.
Zuvor hatte die Bild-Zeitung berichtet, Förderanträge nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz könnten voraussichtlich frühestens ab Ende Februar online gestellt und bearbeitet werden. Die Zeitung beruft sich auf Angaben aus dem Umfeld der zuständigen staatlichen Förderbank KfW. Das Gebäudeenergiegesetz tritt am 1. Januar in Kraft.
|
|
|
Heftige Kämpfe im Gazastreifen
09.12.2023 15:00
Im Gazastreifen halten die Kämpfe zwischen der militant-islamistischen Hamas und der israelischen Armee an. Einwohner sowie Militärsprecher berichten von heftigen Gefechten und Bombardements sowohl im Norden als auch im Süden des abgeriegelten Küstenstreifens. Nach Angaben des UN-Büros für humanitäre Zusammenarbeit ist es nur noch in der Region um die südliche Stadt Rafah möglich, Hilfsgüter zu verteilen.
Nachdem im Weltsicherheitsrat eine Resolution zu einer sofortigen humanitären Feuerpause gescheitert ist, warnt der Iran vor einer "unkontrollierten Explosion" im Nahen Osten. Die USA hatten ein Veto eingelegt und davor gewarnt, dass davon die Terrororganisation Hamas profitieren könnte.
|
|
|
Weltklasse-Ruderer Kolbe gestorben
09.12.2023 15:00
Einer der erfolgreichsten deutschen Ruderer, Peter-Michael Kolbe ist tot. Wie der deutsche Ruderverband bestätigte, starb Kolbe gestern in einem Pflegeheim in Lübeck. Er wurde 70 Jahre alt. In seiner Karriere wurde Kolbe fünf Mal Weltmeister im Einer.
Bei den Olympischen Spielen gewann er zudem noch drei Silber-Medaillen. Nach seiner aktiven Zeit war er sowohl Teamchef als auch Sportdirektor im Deutschen Ruderverband.
|
|
|
Scholz lehnt Kürzungen von Sozialleistungen ab
09.12.2023 14:00
Auf dem SPD-Bundesparteitag in Berlin hat Bundeskanzler Scholz seine Partei aufgerufen, zuversichtlich zu bleiben. Er äußerte sich optimistisch, dass sich die Ampel-Regierung auf einen Haushalt für das kommende Jahr einigen wird. Die Lage sei zwar schwierig, aber nicht unlösbar.
Kürzungen von Sozialleistungen schloss er trotz der Haushaltskrise aus. Scholz sagte, der Sozialstaat sei eine der größten Errungenschaften, die Deutschland je hervorgebracht habe. Der Kanzler erinnerte daran, dass die Union der Erhöhung des Bürgergeldes zugestimmt habe. Dass dies jetzt in Frage gestellt werde, sei nicht in Ordnung.
|
|
|