Hörfunknachrichten Tageszusammenfassung
|
|
|
|
Josef neuer Oberbürgermeister von Frankfurt
26.03.2023 20:00
In der Stichwahl zum neuen Frankfurter Oberbürgermeister hat sich SPD-Kandidat Mike Josef durchgesetzt. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen gewann er knapp gegen CDU-Kontrahent Uwe Becker. Josef bekam fast 52 Prozent der Stimmen. Becker kam auf gut 48 Prozent. Mittlerweile sind fast alle Stimmbezirke ausgezählt worden. Josef folgt auf den abgewählten Peter Feldmann.
|
|
|
Klimavolksentscheid in Berlin gescheitert
26.03.2023 20:00
Der Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele in Berlin ist gescheitert. Die Landeswahlleitung teilte bereits vor Abschluss der Auszählung mit, dass die nötige Mindestzahl von 608.000 Ja-Stimmen nicht mehr zu erreichen sei. Die Initiatoren des Volksentscheids wollten durchsetzen, dass Berlin bis 2030 klimaneutral wird - statt bis 2045.
|
|
|
EU droht Belarus mit weiteren Sanktionen
26.03.2023 20:00
Der EU-Außenbeauftragte Borrell droht Belarus für den Fall einer Stationierung russischer Atomwaffen mit neuen Sanktionen. Borrell schrieb bei Twitter, die Stationierung von Atomwaffen "würde eine unverantwortliche Eskalation und eine Bedrohung der europäischen Sicherheit bedeuten." Gestern hatte der russische Präsident Putin dies angekündigt. Die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten reagierten empört. Die NATO warf Russland eine "unverantwortliche" nukleare Rhetorik vor.
|
|
|
Falschfahrer erst nach 17 Kilometern gestoppt
26.03.2023 20:00
Ein Falschfahrer ist am Morgen auf der A6 im Saarland erst nach etwa 17 Kilometern gestoppt worden. Wie die Polizei mitteilte, kam es aber zu keinem Unfall. Demnach war der Transporter zwischen dem Autobahnkreuz Neunkirchen und St.Ingbert unterwegs - teilweise mit Tempo 100 auf der Überholspur. Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten dem Falschfahrer ausweichen. Als der 66-jährige Mann die Polizei gesehen habe, verließ er die Autobahn und fuhr wieder in die richtige Richtung. Die Polizei beschlagnahmten seinen Führerschein.
Mehr lesen
|
|
|
Spitzen der Ampel-Koalition wollen Streitthemen klären
26.03.2023 19:00
Im Kanzleramt beraten zur Stunde die Spitzen der Ampel-Koalition über Streitthemen. Auf der Tagesordnung steht zum Beispiel, wie die schnellere Planung von Infrastrukturprojekten und die Förderung neuer Heizungen in Privathäusern. Auch über den Haushalt für das kommende Jahr gibt es noch keine Einigkeit. Vor allem FDP und Grüne vertreten teils gegensätzliche Ansichten. Die SPD rief sie zur Kompromissbereitschaft auf.
|
|
|
Mann bei LKW-Brand schwer verletzt
26.03.2023 19:00
Bei einem Brand am Saarbrücker Autobahnrastplatz Goldene Bremm ist am Nachmittag ein LKW-Fahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 40-Jährige in eine Spezialklinik gebracht. Demnach war das Feuer im Führerhaus des LKW ausgebrochen und breitete sich auf den Auflieger aus. Der Fahrer habe sich selbst aus dem LKW gerettet. Wie es weiter heißt, wurden auch zwei weitere geparkte LKW beschädigt. Die Ursache des Brandes ist unklar. dabei der LKW-Fahrer schwer verletzt. Der Mann sei in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Feuerwehr habe den Brand gelöscht.
Mehr lesen
|
|
|
Bereits Auswirkungen von Verkehrsstreik
26.03.2023 18:00
Der für morgen angekündigte Warnstreik im Verkehrssektor hat schon heute erste Auswirkungen. Nach Angaben der Deutschen Bahn, werden am Abend keine Züge mehr starten, die ihr Ziel erst nach Streikbeginn erreichen würden. Vor Mitternacht müssten alle Züge an dem Ort sein, an dem sie am Dienstag wieder gebraucht werden. Morgen stellt die Deutsche Bahn den Fernverkehr bundesweit komplett ein, auch im Regional- und S-Bahnverkehr wird es massive Einschränkungen geben. Zudem sind fast alle großen Flughäfen von den Warnstreiks betroffen. Zu den Warnstreiks aufgerufen haben die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG.
Mehr lesen
|
|
|
Weltrekord im Dauermassieren geht ins Saarland
26.03.2023 18:00
Ein Saarländer hat einen neuen Weltrekord im Dauermassieren aufgestellt. Rudolf Meyer aus Tholey massierte von gestern früh 8 Uhr bis heute Vormittag 10 Uhr die Rücken von insgesamt 144 Menschen. Das sind drei mehr als der bisherige Weltrekord. Im Jahr 2000 hatte Meyer bereits einen Weltrekord im Dauermassieren aufgestellt, der war aber zwischenzeitlich überboten worden. Nun ist der Weltrekord wieder im Saarland.
|
|
|
Franziska deutscher Vize-Meister
26.03.2023 18:00
Bei den Deutschen Tischtennis-Meisterschaften in Nürnberg hat Patrick Franziska das Einzel-Finale verloren. Der Profi des 1. FC Saarbrücken unterlag im Endspiel gegen Dang Qiu mit 2:4 Sätzen. Der Düsseldorfer Spieler gewann zudem den Deutschen Meister-Titel im Doppel, zusammen mit Benedikt Duda.
|
|
|
Geywitz gegen Sanierungszwang für einzelne Gebäude
26.03.2023 17:00
Bundesbauministerin Geywitz ist gegen EU-Pläne, wonach es eine Sanierungspflicht für einzelne Häuser geben soll. Die SPD-Politikerin schlug in der "Bild am Sonntag" als Alternative vor, nicht jedes einzelne Gebäude solle seinen CO2-Ausstoß senken sondern beispielsweise ein ganzer Stadtteil oder ein Dorf. Die gut gedämmten Neubauten im Wohnviertel würden dann dafür sorgen, dass die Altbauten nicht sofort saniert werden müssen.
|
|
|
Biden sagt Tornado-Opfern Hilfe zu
26.03.2023 17:00
US-Präsident Biden hat den Betroffenen im Tornado-Gebiet im Süden des Landes Hilfe zugesagt. In der Region im Bundesstaat Mississippi wurde der Notstand ausgerufen. Dadurch können Bundesmittel bereitgestellt werden, etwa für Notunterkünfte oder Hausreparaturen. Durch einen heftigen Tornado waren gestern im Süden der USA mindestens 26 Menschen ums Leben gekommen. Hunderte sind obdachlos. Laut Wetterdienst erreichte der Sturm Geschwindigkeiten von bis zu 320 Kilometern pro Stunde.
|
|
|
Kritik an Entscheidung zu E-Fuels
26.03.2023 15:00
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat die Einigung zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission zu E-Fuels kritisiert. Grimm sagte dem Handelsblatt, die Einigung könne es der Politik schwer machen, konsequente Klimapolitik zu betreiben. Außerdem habe die FDP mit ihrer Blockadehaltung in der EU Vertrauen verspielt. Ihrer Meinung nach sind Szenarien kaum vorstellbar, in denen E-Fuels eine günstige Alternative für die Mobilität darstellen. Der Einigung von gestern zufolge können Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auch nach 2035 neu zugelassen werden, wenn sie ausschließlich CO2-neutrale Kraftstoffe tanken - also E-Fuels.
|
|
|
Streik am Münchner Flughafen schon heute
26.03.2023 15:00
Morgen ist bundesweiter Warnstreik im Verkehrswesen - am Flughafen in München hat der Ausstand schon heute begonnen. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten in der Gepäckabfertigung und bei den Sicherheitsdiensten aufgerufen, heute und morgen die Arbeit niederzulegen. Der bundesweite Streik morgen hat auch einzelne Auswirkungen auf den Flugverkehr im Saarland: Der Flughafen Saarbrücken meldet, dass die Verbindung morgen nach Hamburg gestrichen wurde.
|
|
|
Lindner will Reform der Kfz-Steuer
26.03.2023 13:00
Nach der Einigung mit der EU beim Thema Verbrennungsmotor will Bundesfinanzminister Lindner die Kfz-Steuer überarbeiten. Der FDP-Chef zielt damit nach eigenen Angaben auf Autos ab, die mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen betankt werden, den sogenannten E-Fuels. Diese sollen laut Lindner künftig niedriger besteuert werden als Benziner oder Diesel. Lindner sagte weiter, es werde zwar noch dauern, bis solche Fahrzeuge mit E-Fuels im Tank auf der Straße unterwegs sind. Für die Menschen und die Wirtschaft werde die geringere Steuer aber eine wichtige Planungsgröße sein.
|
|
|
Ringer wird deutscher Meister im Halbmarathon
26.03.2023 13:00
Marathon-Europameister Richard Ringer hat sich den deutschen Meistertitel der Männer im Halbmarathon gesichert. Der 34-Jährige vom LC Rehlingen lief die gut 21 Kilometer in einer Stunde, einer Minute und 44 Sekunden. Bei den Frauen siegte Miriam Dattke mit einer Stunde, zehn Minuten und 47 Sekunden.
Mehr lesen
|
|
|
Schlägerei bei Hallen-Fußballturnier in Völklingen
26.03.2023 12:00
Ein Foulspiel bei einem Hallenfußballturnier in Völklingen hat am Freitagabend eine Schlägerei zwischen beiden Mannschaften ausgelöst. Wie die Polizei heute mitteilte, ereignete sich der Vorfall beim Spiel zweier Hobbymannschaften in der Hermann-Neuberger-Halle. Bei der Schlägerei wurden vier Personen zwischen 15 und 33 Jahren verletzt. Es gab mehrere Anzeigen. Die Polizei bittet weitere Zeugen, sich zu melden.
|
|
|
Randalierer beschädigen 16 Fahrzeuge in Saarbrücken
26.03.2023 11:00
Die Polizei sucht nach einem Vandalismus in Saarbrücken nach Zeugen. Demnach wurden in der Spichererbergstraße am frühen Morgen 16 Autos beschädigt. Laut Polizei wurden drei junge Männer gemeldet, die gegen geparkte Fahrzeuge treten würden. Zwei seien mit einem E-Scooter unterwegs gewesen. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Inspektion Saarbrücken-Stadt zu melden.
Mehr lesen
|
|
|
Zahl der Straftaten in Deutschland deutlich gestiegen
26.03.2023 10:00
Die Zahl der Straftaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Einem Bericht der "Welt am Sonntag" zufolge nahmen die Delikte im Vergleich zu 2021 um 11,5 Prozent zu. Demnach gab es insgesamt 5,6 Millionen Straftaten. Etwas mehr als die Hälfte der Straftaten seien aufgeklärt worden. Die Zeitung beruft sich auf die Polizeiliche Kriminalstatistik, die Bundesinnenministerin Faeser am kommenden Donnerstag in Berlin vorstellen will. Um mehr als ein Drittel gestiegen ist demnach die Zahl der tatverdächtigen Kinder. Immer mehr Schüler verbreiteten kinderpornographische Video- und Bilddateien in Chatgruppen.
|
|
|