SR infoletter am 11.01.2024

Guten Abend. Diese Themen haben Saarländerinnen und Saarländer heute beschäftigt:

Saarland gegen generelles Feuerwerksverbot

Das saarländische Innenministerium ist gegen ein generelles Verbot von Feuerwerk. Das teilte das Ministerium dem SR auf Anfrage mit und begründet seine Entscheidung unter anderem mit dem friedlichen Verlauf der diesjährigen Silvesternacht im Saarland.
Mehr lesen

Mehr Saarländer nutzen Ehrenamtskarte

Ende 2024 waren rund 900 Ehrenamtskarten im Saarland im Umlauf. Damit liegt die Zahl wieder über dem Niveau vor der Pandemie. Inhaber der Karte erhalten Vergünstigungen zum Beispiel bei Museen, im Theater oder in Geschäften.
Mehr lesen

Was bei der Briefwahl dieses Mal zu beachten ist

Wählen per Brief erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bei den Europawahl 2024 wählte mehr als jeder Dritte per Brief. Doch die Fristen dafür sind bei dieser Bundestagswahl kürzer. Was es zu beachten gilt.
Mehr lesen

Neunkirchen will Starkregenkonzept gemeinsam mit Bürgern entwickeln

Neunkirchen will sich und seine Einwohner besser gegen Hochwasser und Starkregen schützen. Dazu sind auch mehrere Bürgerworkshops geplant. Derzeit läuft die Anmeldung für die Auftaktveranstaltung in der zweiten Januarhälfte.
Mehr lesen

Weniger Besucher im Bergbaumuseum

Das Saarländische Bergbaumuseum Bexbach hat im vergangenen Jahr weniger Besucher verzeichnet. Zuletzt gab es umfangreiche Sanierungsarbeiten in dem vor mehr als 90 Jahren eröffneten Museum.
Mehr lesen


Nachrichten zum Hören
Jederzeit auf Abruf.

Nachrichten zum Hören ›

Hier gibt es die wichtigsten Informationen auf Abruf zusammengefasst. Die "Nachrichten zum Hören" sind der barrierefreie Zugang - auch für alle, die Nachrichten lieber hören als lesen.


© Saarländischer Rundfunk
Dieser Newsletter wurde Ihnen automatisch durch das SR-Mailservice-System zugestellt.

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Multimedia-Redaktion des Saarländischen Rundfunks unter Verwendung der E-Mail-Adresse: multimedia@sr.de
Saarländischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Programmgruppe Telemedien

Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 6 02 - 0

Aufsichtsführende Stelle: Rundfunk- und Verwaltungsrat des Saarländischen Rundfunks

Kontakt zur Gremiengeschäftsstelle

Datenschutzerklärung

Gesetzlicher Vertreter: Intendant Martin Grasmück

SR.de ist das Angebot des Saarländischen Rundfunks im Internet. Die Beiträge werden von der Redaktion Telemedien erstellt sowie den verschiedenen Wellen und Redaktionen in Hörfunk und Fernsehen. Verantwortlich für das Online-Angebot des Rundfunkrats des Saarländischen Rundfunks ist der Vorsitzende des Rundfunkrats Dr. Thomas Jakobs.

Leitung Programmgruppe Telemedien: Anja Geis

Programmdirektorin: Sonja von Struve

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 138 117 038
Newsletterverwaltung SR info SRinfo.de